Fachtagungen
26.08.2008Junge Mütter in Ausbildung und Beruf
[PPT-Datei | 2 MB] OssaMoyzesMarburgDIHK.ppt
[PPT-Datei | 2 MB] GleissnerWiesbaden.ppt
[PPT-Datei | 7 MB] StarkGemeinsameAktion.ppt
[PPT-Datei | 99 kB]

Tagung des Hessischen Landkreistages und der hessischen Optionskommunen im Marburger Kreishaus
Junge Mütter gehören auf dem Arbeitsmarkt zu den besonders benachteiligten Personenkreisen. Gerade in der Übergangsphase von der Erziehungszeit zurück in das Arbeitsleben stoßen sie auf zahlreiche Hindernisse. Für die hessischen Optionskommunen ist dies ein Grund junge Mütter, insbesondere Alleinerziehende, im Rahmen einer gemeinsamen Aktion besonders zu fördern.
Zur Begleitung dieser Aktion fand am 26. August 2008 zum zweiten Mal eine Tagung zum Themenkomplex "Junge Mütter in Ausbildung und Beruf" statt. Veranstalter waren gemeinsam der Hessische Landkreistag und die hessischen Optionskommunen. Fast 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus kommunalen Jobcentern, Beschäftigungs- und Bildungsträgern, Frauenbüros und Betrieben fanden den Weg in das Kreishaus des Landkreises Marburg-Biedenkopf in Marburg. Sie wurden vom Ersten Kreisbeigeordneten des Landkreises, Dr. Karsten McGovern, dem Direktor des Hessischen Landkreistages, Dr. Jan Hilligardt und Kerstin Christ, Vertreterin des Hessischen Sozialministeriums, begrüßt.

Irene Ossa-Moyzes vom DIHK

Angela Nowaczek und Achim Gleissner

Dr. Jan Hilligardt und Moderator Dirk Rost (vorne)
Informationen zum Stand und Ablauf der gemeinsamen Aktion der hessischen Optionskommunen zur Förderung Alleinerziehender lieferte Robert Stark vom Hessischen Landkreistag. Eine kurze Zusammenfassung und ein Ausblick von Dr. Jan Hilligardt rundeten die Veranstaltung ab. Die Moderation der Tagung hatte Dirk Rost vom Hessischen Landkreistag übernommen.
Die Vorträge der einzelnen Referentinnen und Referenten können auf dieser Seite heruntergeladen werden.