Aktuelle Mitteilungen


Schwarz auf Weiß

Schwarz auf Weiß

29.09.2022Odenwaldkreis: Mit Logistikunternehmen im Gespräch

Job-Center informiert sich über Mitarbeiterbedarf bei Fiege Tire Logistics GmbH

„Motivierte Arbeitsuchende, die Teil unseres Teams werden wollen, sind uns immer willkommen. Mitarbeiterbedarf haben wir nicht nur am Standort Breuberg, auch in Dieburg und Otzberg suchen wir aktuell nach neuem Personal." Solche Aussagen, wie die von Johanna Greif, Betriebsstellenleiterin der Fiege Tire Logistics GmbH in Breuberg, treffen bei Cornelia Wind, Teamleiterin 50plus im Kommunalen Job-Center Odenwaldkreis (KJC), auf offene Ohren. Gemeinsam mit Gundolf Luchs vom Arbeitgeberservice bei der Kreistochter InA gGmbH –Integration in Arbeit informierte sie sich kürzlich im Rahmen einer Betriebsbesichtigung über Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten sowie Arbeitsabläufe des Logistik- und Familienunternehmens Fiege.

Die Informationen aus erster Hand werden dazu genutzt, die Vermittlungsarbeit mit den Kunden des KJC noch präziser und zielorientiert zu gestalten. Nur wenn die Vermittlungscoachs wissen, welche Anforderungen ein Unternehmen an seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellt, welche Schwerpunkte es setzt und was potenzielle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erwartet, können die passenden Bewerberinnen und Bewerber ausgewählt werden. Ziel ist dabei immer eine langfristige Arbeitsmarktintegration, die nur realisiert werden kann, wenn beide Parteien zueinander passen.

Im Kundenstamm des KJC finden sich Arbeitssuchende mit verschiedensten beruflichen Hintergründen und aus unterschiedlichsten Branchen. Besonders interessant für die Fiege Tire Logistics GmbH sind potenzielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich Lagerlogistik sowie ausgebildete Staplerfahrerinnen und -fahrer, die das Team von ca. 100 festen Mitarbeitenden beim Be- und Entladen von LKW und Containern sowie beim Ein- und Auslagern von Reifen am Standort in Breuberg unterstützen können. Gearbeitet wird an sieben Tagen die Woche im Drei-Schicht-System.

Dabei immer im Einsatz sind die Staplerfahrerinnen und -fahrer, die die palettierten Reifen innerhalb des Lagers von A nach B transportieren. Anders ist dies bei der Beladung der Kunden-LKW und Kunde-Container. Dass gerade der Prozess der Verladung der Einzelreifen von den Lagerpaletten auf die Paletten der Kunden eine körperlich anspruchsvolle Arbeit ist, verschweigt Johanna Greif im Gespräch nicht. „Neben ausgebildeten Staplerfahrern suchen wir hierfür belastbare und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unsere vielen langjährigen Mitarbeiter*innen unterstützen. Einige unserer Kolleginnen und Kollegen sind bereits 40 Jahre für unser Unternehmen tätig. Das freut uns natürlich besonders. Vor allem, weil wir damit auf Mitarbeitende mit einem großen Erfahrungsschatz zurückgreifen können, die ihr Wissen gerne an neue Kolleginnen und Kollegen weitergeben", so Betriebsstellenleiterin Greif.

Möglichst langfristige und nachhaltige Beschäftigungsperspektiven für seine Kundinnen und Kunden strebt auch das KJC an. Praktika bei potenziellen Arbeitgebern helfen dabei, sich ein konkretes Bild von einem zukünftigen Tätigkeitsbereich, beispielsweise bei Fiege in Breuberg, zu machen. Deshalb empfehlen die Vermittlungscoachs des KJC solche Praktika jedem, der auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber ist. So können bereits im Vorfeld mögliche Hindernisse, die einer Arbeitsaufnahme entgegenstehen, identifiziert werden. „Oftmals lassen sich diese durch unterstützende Maßnahmen ausräumen. Deshalb ist uns der Dialog mit den Unternehmen so wichtig, welcher gerne über den persönlichen Kontakt im Rahmen einer Betriebsbesichtigung hinausgehen kann", unterstreicht Cornelia Wind.


Unternehmer, die neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter suchen oder bei einer Betriebsbesichtigung mit dem Kommunalen Job-Center ins Gespräch kommen möchten, können sich gerne beim Arbeitgeberservice unter Telefon 06062 70-1426 oder per E-Mail an arbeitgeberservice@odenwaldkreis.de melden.


02.11.2022
Main-Kinzig-Kreis: Fahrradkurs für Migrantinnen

Teilnehmerinnen des Fahrradkurses beim Arbeitskreis Asyl in Maintal

27.10.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter bildet Nachwuchs aus

Bei der Begrüßungsrunde dabei waren (von links): Nils Pfeffer (Personalstelle), Martin Roß (Integrationsfachkraft und Mentor), Celine Zettl (BASS-Studentin), Alexandra Bolz (Koordinatorin „Ausbildung und Qualifizierung“), Robert Hoffmann (Vorstand), Nadine Vielhaber und Mia Mager (beide BASS-Studentinnen)

04.10.2022
Main-Kinzig Kreis: KCA rekrutiert und qualifiziert Mitarbeitende

Beate Langhammer (vierte von links) mit drei erfolgreichen Absolventinnen des Studiengangs Bachelor of Arts - Public Administration

29.09.2022
Odenwaldkreis: Mit Logistikunternehmen im Gespräch


22.09.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter gibt 200 Desktop-PCs ab

Bei der Computerübergabe dabei waren am Donnerstag (von links): Maxim Djakov, Anja Romeika (Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Patrick Friedrich (Fachanleiter im Projekt „Computer für alle“, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Jascha Solinger (Teamleitung Systemadministration-IT, Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau) und Iris Alt (Geschäftsführerin, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.).


powered by webEdition CMS