
Schwarz auf Weiß
11.03.2008„Gegen Superbürokratie bei Hartz IV“
omh-2008-03-11-darmstaedter-echo.pdf[PDF-Datei | 23 kB]
Parlament – Alle Parteien im Kreistag lehnen Berliner Plätze zur Arbeitsmarktreform ab
Darmstadt-Dieburg. In seltener Einmütigkeit hat der Kreistag Darmstadt-Dieburg gestern Pläne des Bundesarbeitministeriums abgelehnt, die eine Betreuung von Hartz IV-Empfängern in „Kooperativen Jobcentern“ vorsieht. SPD, CDU, Grüne und Linke folgten einem Antrag der FDP, der diese neue „Superbürokratie“ verwirft.Nach Vorstellung des Berliner Ministeriums sollen sich die Agentur für Arbeit und die Kommunen die Zuständigkeiten bundeseinheitlich teilen. Im Landkreis gibt es derzeit aber wie an 68 weiteren Standorten ein funktionierendes „Optionsmodell“, in dem die Kreisagentur für Beschäftigte das alleinige Sagen hat.
Nicht nur im hiesigen Kreistag gibt es Widerstand gegen die Ministeriumspläne. Am morgigen Mittwoch wollen neben Darmstadt-Dieburg auch die Bergstraße, der Odenwald, Groß-Gerau und Offenbach sowie die Stadt Darmstadt ihr Bedenken deutlich machen. Dazu gibt es eine gemeinsame Pressekonferenz im Landratsamt in Kranichstein.