Aktuelle Mitteilungen


Schwarz auf Weiß

Schwarz auf Weiß

11.03.2008„Gegen Superbürokratie bei Hartz IV“

omh-2008-03-11-darmstaedter-echo.pdf
[PDF-Datei | 23 kB]

Parlament – Alle Parteien im Kreistag lehnen Berliner Plätze zur Arbeitsmarktreform ab

Darmstadt-Dieburg. In seltener Einmütigkeit hat der Kreistag Darmstadt-Dieburg gestern Pläne des Bundesarbeitministeriums abgelehnt, die eine Betreuung von Hartz IV-Empfängern in „Kooperativen Jobcentern“ vorsieht. SPD, CDU, Grüne und Linke folgten einem Antrag der FDP, der diese neue „Superbürokratie“ verwirft.
Nach Vorstellung des Berliner Ministeriums sollen sich die Agentur für Arbeit und die Kommunen die Zuständigkeiten bundeseinheitlich teilen. Im Landkreis gibt es derzeit aber wie an 68 weiteren Standorten ein funktionierendes „Optionsmodell“, in dem die Kreisagentur für Beschäftigte das alleinige Sagen hat.
Nicht nur im hiesigen Kreistag gibt es Widerstand gegen die Ministeriumspläne. Am morgigen Mittwoch wollen neben Darmstadt-Dieburg auch die Bergstraße, der Odenwald, Groß-Gerau und Offenbach sowie die Stadt Darmstadt ihr Bedenken deutlich machen. Dazu gibt es eine gemeinsame Pressekonferenz im Landratsamt in Kranichstein.

02.11.2022
Main-Kinzig-Kreis: Fahrradkurs für Migrantinnen

Teilnehmerinnen des Fahrradkurses beim Arbeitskreis Asyl in Maintal

27.10.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter bildet Nachwuchs aus

Bei der Begrüßungsrunde dabei waren (von links): Nils Pfeffer (Personalstelle), Martin Roß (Integrationsfachkraft und Mentor), Celine Zettl (BASS-Studentin), Alexandra Bolz (Koordinatorin „Ausbildung und Qualifizierung“), Robert Hoffmann (Vorstand), Nadine Vielhaber und Mia Mager (beide BASS-Studentinnen)

04.10.2022
Main-Kinzig Kreis: KCA rekrutiert und qualifiziert Mitarbeitende

Beate Langhammer (vierte von links) mit drei erfolgreichen Absolventinnen des Studiengangs Bachelor of Arts - Public Administration

29.09.2022
Odenwaldkreis: Mit Logistikunternehmen im Gespräch


22.09.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter gibt 200 Desktop-PCs ab

Bei der Computerübergabe dabei waren am Donnerstag (von links): Maxim Djakov, Anja Romeika (Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Patrick Friedrich (Fachanleiter im Projekt „Computer für alle“, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Jascha Solinger (Teamleitung Systemadministration-IT, Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau) und Iris Alt (Geschäftsführerin, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.).


powered by webEdition CMS