Aktuelle Mitteilungen


Schwarz auf Weiß

Schwarz auf Weiß

16.10.2008Landkreis Darmstadt-Dieburg - Hoffnung für Langzeitarbeitslose

HoffnungfrLangzeitarbeitsloseDaDi.pdf
[PDF-Datei | 41 kB]

Kreisagentur als ständiger Mutmacher - Geduld und Ideen zahlen sich aus

Darmstadt-Dieburg - Positiv denken lautet die Devise der Kreisagentur für Beschäftigung (KfB) - auch wenn es manchmal schwer fällt. Viele der dort betreuten Langzeitarbeitslosen schleppen ein Päckchen "Vermittlungshemmnisse" mit sich herum. Kein Schulabschluss, keine Ausbildung, mangelnde Praxis, holpriges Deutsch, fortgeschrittenes Alter, Kenntnisse auf nicht (mehr) gefragten Gebieten, neue Entwicklungen verpasst, gesundheitliche Handicaps, begrenzte zeitliche und räumliche Verfügbarkeit, zum Beispiel wegen betreuungsbedürftiger Kinder und fehlender Mobillität - solche Mankos erschweren den Weg zum Job. Dennoch: Resignieren gilt nicht. Das zeigen unzählige Beispiele, in denen es gelingt, "hoffnungslose" Fälle zum Erfolg zu führen - ein Ansporn auch für jene, die noch in der Warteschleifen stecken. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KfB jedenfalls motiviert jeder neu abgeschlossene Arbeitsvertrag, sich für ihre Kundinnen und Kunden ins Zeug zu legen, mit Geduld, bisweilen auch mit Strenge, mit kreativen Ideen und unerschütterlicher Zuversicht, berichten Erster Kreisbeigeordneter Klaus Peter Schellhaas und Betriebsleiterin Rosemarie Lück.

Im Interesse einer möglichst individuellen Förderung ihres ungleichen Kundenkreises setzt die KfB auf Spezialisierung. Die zwei Teams U 25 etwa widmen sich Jugendlichen, das Ü 50-Team Älteren, es gibt Teams für aktivierende und für materielle Hilfen und eines, das sich auf die berufliche Eingliederung von Menschen mit Behinderung konzentriert.

(...)

Hinweis: Der vollständige Artikel aus "Kreis kompakt" kann auf dieser Seite downgeloadet werden.


02.11.2022
Main-Kinzig-Kreis: Fahrradkurs für Migrantinnen

Teilnehmerinnen des Fahrradkurses beim Arbeitskreis Asyl in Maintal

27.10.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter bildet Nachwuchs aus

Bei der Begrüßungsrunde dabei waren (von links): Nils Pfeffer (Personalstelle), Martin Roß (Integrationsfachkraft und Mentor), Celine Zettl (BASS-Studentin), Alexandra Bolz (Koordinatorin „Ausbildung und Qualifizierung“), Robert Hoffmann (Vorstand), Nadine Vielhaber und Mia Mager (beide BASS-Studentinnen)

04.10.2022
Main-Kinzig Kreis: KCA rekrutiert und qualifiziert Mitarbeitende

Beate Langhammer (vierte von links) mit drei erfolgreichen Absolventinnen des Studiengangs Bachelor of Arts - Public Administration

29.09.2022
Odenwaldkreis: Mit Logistikunternehmen im Gespräch


22.09.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter gibt 200 Desktop-PCs ab

Bei der Computerübergabe dabei waren am Donnerstag (von links): Maxim Djakov, Anja Romeika (Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Patrick Friedrich (Fachanleiter im Projekt „Computer für alle“, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Jascha Solinger (Teamleitung Systemadministration-IT, Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau) und Iris Alt (Geschäftsführerin, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.).


powered by webEdition CMS