Aktuelle Mitteilungen


Schwarz auf Weiß

Schwarz auf Weiß

06.10.2008"Laufkundschaft ansprechen"

Main-Taunus-Kreis: Job-Mobil am Kreishaus - Hielscher: Zeitarbeit als Sprungbrett

Mit einem Job-Mobil wird am Kreishaus in Hofheim am Dienstag, 14. Oktober, und am Mittwoch, 15. Oktober, um Handwerker geworben. Der Main-Taunus-Kreis habe mit der Zeitarbeitsfirma „Dünkel und Keller“ vereinbart, „so die Laufkundschaft im Kreishaus anzusprechen“, sagt der Erste Kreisbeigeordnete Hans-Jürgen Hielscher.

Das Job-Mobil steht von 8 bis 16.30 Uhr vor dem Kreishaus. Interessierte können sich dort informieren und ihre Bewerbungsunterlagen abgeben. Besonders gefragt sind folgende Berufsgruppen: Elektriker, Heizungsmonteure, Schlosser, Handwerker aus dem Sanitärbereich und solche, die sich mit der Spenglerei, also mit Blechdächern und Dachrinnen, auskennen.

Hielscher verweist auf eine Firmenbörse, die am Mittwoch, 29. Oktober, zum wiederholten Mal im Kreishaus stattfinde. Dort spiele die Zeitarbeit ebenfalls eine große Rolle. „Für viele ist die Zeitarbeit das Sprungbrett zu einer Festanstellung.“

Weitere Informationen dazu gibt es beim Arbeitgeberservice des Main-Taunus-Kreises. Ansprechpartner sind Wolfgang Brendel (Tel. 06192/201-1818) und Uwe Kawohl (Tel. 06192/201-1844).


02.11.2022
Main-Kinzig-Kreis: Fahrradkurs für Migrantinnen

Teilnehmerinnen des Fahrradkurses beim Arbeitskreis Asyl in Maintal

27.10.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter bildet Nachwuchs aus

Bei der Begrüßungsrunde dabei waren (von links): Nils Pfeffer (Personalstelle), Martin Roß (Integrationsfachkraft und Mentor), Celine Zettl (BASS-Studentin), Alexandra Bolz (Koordinatorin „Ausbildung und Qualifizierung“), Robert Hoffmann (Vorstand), Nadine Vielhaber und Mia Mager (beide BASS-Studentinnen)

04.10.2022
Main-Kinzig Kreis: KCA rekrutiert und qualifiziert Mitarbeitende

Beate Langhammer (vierte von links) mit drei erfolgreichen Absolventinnen des Studiengangs Bachelor of Arts - Public Administration

29.09.2022
Odenwaldkreis: Mit Logistikunternehmen im Gespräch


22.09.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter gibt 200 Desktop-PCs ab

Bei der Computerübergabe dabei waren am Donnerstag (von links): Maxim Djakov, Anja Romeika (Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Patrick Friedrich (Fachanleiter im Projekt „Computer für alle“, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Jascha Solinger (Teamleitung Systemadministration-IT, Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau) und Iris Alt (Geschäftsführerin, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.).


powered by webEdition CMS