
Schwarz auf Weiß
16.11.2010Main-Taunus-Kreis: Abschlüsse für Bürokaufleute und Metallbauer

Tom Windschild (li), Geschäftsführer der AEG Signum, und Erster Kreisbeigeordneter Hans-Jürgen Hielscher (re) lassen sich von einem Auszubildenden der AEG Signum dessen Arbeit zeigen
Fünf Jahre AEG Signum: Seit 2005 haben 389 Jugendliche eine Ausbildung im Bildungszentrum in der Reifenberger Straße in Hofheim begonnen. Das teilen der Erste Kreisbeigeordnete Hans-Jürgen Hielscher und Tom Windschild, Geschäftsführer der AEG Signum, mit. „Rund 60 Prozent haben die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen“, so Hielscher. Die meisten der Auszubildenden kämen aus sehr schwierigen sozialen Verhältnissen. „Daher ist die Erfolgsquote beachtlich.“
Das Angebot wird vom Kreis aus Bundesmitteln finanziert. Dabei arbeitet der MTK mit dem heimischen Handwerk zusammen, das im Rahmen der Ausbildung Praktikumsplätze bereitstellt. „Die Klienten lernen dabei nicht nur einen Beruf kennen, sondern auch sich selbst“, erläutert Hielscher.
Wie Windschild berichtet, wurden im Hofheimer Bildungszentrum von Anfang an fünf Ausbildungsberufe angeboten: Metallbauer/-in, Elektroanlagenmonteur/-in, Anlagenmechaniker/-in, Kaufmann/Kauffrau für Dialogmarketing und Bürokaufmann/-kauffrau. Hinzu kamen dann zwei weitere Ausbildungsgänge: Fachinformatiker/-in für Systemintegration und Verkäufer/-in. Bewerber aus diesen Sparten würden in Unternehmen dringend gesucht: „Die Chancen für einen beruflichen Anschluss sind gut“. Um den jeweils richtigen Ausbildungsberuf zu finden, werde zunächst ein detailliertes Profil erstellt, an den sich dann eine dreijährige Ausbildung mit Praktika in heimischen Betrieben anschließe. Bei Bedarf werde der Ausbildung noch ein Förderprogramm zur Berufsreife vorgeschaltet.
Etwa zwei Drittel der Auszubildenden sind männlich, die meisten von ihnen kommen aus Hofheim, Hattersheim und Eschborn. Rund 60 Prozent sind zwischen 18 und 22 Jahre alt. Von den jungen Erwachsenen, die die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, haben rund 70 Prozent eine feste Arbeit gefunden: 40 Prozent sind gar nicht mehr auf Leistungen wie SGB II angewiesen, 30 Prozent zählen vorerst zu den so genannten „Aufstockern“. Bei denjenigen, die die Ausbildung abgebrochen haben, waren oft Alkohol- oder andere Drogenprobleme oder Schwierigkeiten in der Familie der Grund.
Die AEG Signum, hervorgegangen aus der AEG Aktiengesellschaft, bietet gewerblich-technische Berufsausbildungen in Hofheim, Essen und Berlin an. Derzeit werden in ihren Berufsbildungszentren mehr als 1500 Auszubildende betreut. Die 200 festen und freien Mitarbeiter des Unternehmens kommen aus Industrie, Handwerk und Pädagogik.