Aktuelle Mitteilungen


Schwarz auf Weiß

Schwarz auf Weiß

22.03.2010Hielscher: Endlich Einigung bei Job-Centern

Main-Taunus-Kreis als Optionskommune gesichert - "Taten müssen folgen"

Der Erste Kreisbeigeordnete Hans-Jürgen Hielscher begrüßt ausdrücklich, dass sich die Koalition aus CDU und FDP über die Weiterführung der Job-Center mit der SPD geeinigt habe. Das sei ein großer Erfolg für die Vermittlung und Betreuung von Langzeitarbeitslosen aus einer Hand. Nun müssten den Worten auch Taten folgen und die verabredeten Änderungen im Grundgesetz vorgenommen werden. Hielscher bedauert gleichzeitig, dass die Zahl der Optionskommunen begrenzt bleiben soll.

Hielscher hatte sich in der Vergangenheit dafür stark gemacht, dass alle Kommunen selbst entscheiden könnten, ob sie in Eigenregie Hilfe für Langzeitarbeitslose gewähren wollten. "Dieser Schritt war der SPD wohl zu gewagt", vermutet er.

Derzeit gibt es 69 Optionskommunen in Deutschland, davon allein 13 in Hessen. Künftig sollen es nicht mehr als 110 sein. Die derzeitig 346 Arbeitsgemeinschaften haben nun die Chance, sich ab dem Jahr 2011 dafür zu bewerben.

Trotz dieser Einschränkung sei nun eine wesentliche Strecke auf der Zielgeraden für die Reform der Job-Center zurückgelegt, so Hielscher. Letztlich gebe diese Entscheidung auch der Bevölkerung etwas Vertrauen in die Lösungskompetenz der Politik zurück. Denn nach dem jahrelangen Gerangel um die Job-Center sei es nun an der Zeit, verfassungsfeste Lösungen mittels einer Grundgesetzänderung umzusetzen.

Mit der jetzigen Entscheidung sei die Option im Main-Taunus-Kreis gesichert, denn die 69 bisherigen Optierer hätten Bestandsschutz, eine unmittelbare Bundesaufsicht sei nicht vorgesehen, so Hielscher. Ende 2010 laufen die auf sechs Jahre befristeten Modelle der Optionskommunen und der Arbeitsgemeinschaften aus. "Ohne eine politische Entscheidung wäre dann das bürokratische Chaos ausgebrochen. Das wäre die schlechteste aller Lösungen gewesen."


02.11.2022
Main-Kinzig-Kreis: Fahrradkurs für Migrantinnen

Teilnehmerinnen des Fahrradkurses beim Arbeitskreis Asyl in Maintal

27.10.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter bildet Nachwuchs aus

Bei der Begrüßungsrunde dabei waren (von links): Nils Pfeffer (Personalstelle), Martin Roß (Integrationsfachkraft und Mentor), Celine Zettl (BASS-Studentin), Alexandra Bolz (Koordinatorin „Ausbildung und Qualifizierung“), Robert Hoffmann (Vorstand), Nadine Vielhaber und Mia Mager (beide BASS-Studentinnen)

04.10.2022
Main-Kinzig Kreis: KCA rekrutiert und qualifiziert Mitarbeitende

Beate Langhammer (vierte von links) mit drei erfolgreichen Absolventinnen des Studiengangs Bachelor of Arts - Public Administration

29.09.2022
Odenwaldkreis: Mit Logistikunternehmen im Gespräch


22.09.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter gibt 200 Desktop-PCs ab

Bei der Computerübergabe dabei waren am Donnerstag (von links): Maxim Djakov, Anja Romeika (Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Patrick Friedrich (Fachanleiter im Projekt „Computer für alle“, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Jascha Solinger (Teamleitung Systemadministration-IT, Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau) und Iris Alt (Geschäftsführerin, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.).


powered by webEdition CMS