
Schwarz auf Weiß
22.03.2011Main-Taunus-Kreis: Chancen in der Luftfrachtabfertigung
Main-Taunus-Kreis unterstützt Modellprojekt - Hielscher: Gute BerufschancenDer Main-Taunus-Kreis unterstützt Arbeitslose und Schulabgänger, wenn sie sich für die Luftfrachtabfertigung qualifizieren wollen. Am Frankfurter Flughafen würden in diesem Bereich viele Fachkräfte gesucht, so der Erste Kreisbeigeordnete Hans-Jürgen Hielscher. Aus diesem Grund habe der Kreis zusammen mit dem Logistikunternehmen Air Cargo Wings, dem Bildungswerk der hessischen Wirtschaft und der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main (IHK) einen Qualifizierungslehrgang erarbeitet. „Dies ist eine klassische Win-win-Situation: Arbeitssuchende haben nach dem Lehrgang gute Chancen, beruflich Fuß zu fassen und Unternehmen finden geeignetes Personal.“
Sechs Monate lang lernen die Teilnehmer der Maßnahme theoretische und praktische Fertigkeiten und Kenntnisse bei Air Cargo Wings. Hierzu gehören die innerbetriebliche Kommunikation, EDV sowie Grundlagen der Import- und Exportabfertigung. Ebenso werden Sprachkenntnisse vermittelt.
Die Unternehmen der Luftfrachtabfertigung und am Flughafen tätigen Speditionen hätten hohe Ansprüche an ihre Arbeitnehmer, daher erfülle die Qualifizierung einen hohen Standard. „Wer einen erfolgreichen Abschluss macht, hat sehr gute Chancen übernommen zu werden“, so Ibrahim Alkadari, der die Qualifizierung in dem Logistikunternehmen federführend betreut.
Nach Angaben des zuständigen IHK-Referenten Peter Braune erhalten alle Teilnehmer, die den Lehrgang mit gutem Erfolg abschließen, ein Zertifikat der IHK. Hierauf aufbauend könnten sich die Zertifizierten weiterbilden und später sogar bei der Kammer eine Prüfung für den entsprechenden Logistikberuf ablegen. Eine vergleichbare Maßnahme gebe es zurzeit in der Region um den Frankfurter Flughafen nicht.
Zurzeit laufen in der Job-Offensive des Main-Taunus-Kreises Auswahlverfahren, um die Plätze zu besetzen. Sobald alle Plätze belegt sind, beginnt der Lehrgang. Die Kosten hierfür können für Arbeitslose über einen Bildungsgutschein übernommen werden. Wer sich darüber informieren möchte, kann sich an die Beschäftigungsförderung des Amtes für Arbeit und Soziales, Petra Hauzel-Litzinger (Tel. 06192/201-1758, E-Mail: petra.hauzel-litzinger@mtk.org) oder an Air Cargo Wings, Ibrahim Alkadari (Tel. 069/69672470) wenden.