
Schwarz auf Weiß
12.01.2012Main-Taunus-Kreis: "Alt und Jung ergänzen sich"
"Perspektive 50 plus": Hielscher zieht für MTK positive Bilanz - 105 Arbeitslose vermittelt
Eine positive Bilanz des Bundesprogramms „Perspektive 50 plus“ zieht der Erste Kreisbeigeordnete Hans-Jürgen Hielscher für 2011. Bei dem Projekt geht es vor allem darum, ältere Langzeitarbeitslose bei der Suche nach einem Arbeitsplatz verstärkt zu unterstützen. Im Rahmen des Programms konnte der Main-Taunus-Kreis im vergangenen Jahr 105 Personen einen Arbeitsplatz vermitteln. „Viele Unternehmen, in denen Mitarbeitern unterschiedlichen Alters arbeiten, haben erkannt, wie gut sich die Kompetenzen von Jung und Alt ergänzen“, so Hielscher. Das vom Bund vorgegebene Ziel von 100 Vermittlungen sei im vergangenen Jahr sogar übertroffen worden. Mehr als die Hälfte der Arbeitsverträge seien unbefristet.
Der Main-Taunus-Kreis nimmt seit 2009 am Programm „Perspektive 50 plus“ teil. Im Jahr 2011 hat das Amt für Arbeit und Soziales nach eigenen Angaben 300 Langzeitarbeitslose im Rahmen dieses Projekts betreut. „Insbesondere die lokalen und regionalen Unternehmen sind für uns wichtige Partner auf dem Arbeitsmarkt“, so Hielscher. Derzeit sind knapp ein Viertel der Langzeitarbeitslosen im Kreis älter als 50 Jahre.
Die Teilnehmer des Projekts werden in Einzelberatungen auf Bewerbungsgespräche vorbereitet und individuell bei der Stellensuche begleitet. Außerdem besuchen sie Qualifizierungskurse, in denen beispielsweise EDV-Kenntnisse, aber auch soziale Kompetenzen vermittelt werden.
Um auf die Situation dieser Altersgruppe aufmerksam zu machen und Arbeitgeber für das Thema zu sensibilisieren, findet am 26. April ein „Hessenweiter Aktionstag 50 plus“ mit verschiedenen Veranstaltungen statt. Ansprechpartner ist Uwe Kawohl vom Amt für Arbeit und Soziales des Main-Taunus-Kreises (Tel. 06192/201-2450, E-Mail: uwe.kawohl@mtk.org).