
Schwarz auf Weiß
03.09.2013Main-Kinzig-Kreis: Zertifikatslehrgang "SGB II Leistungssachbearbeiter/in" im Kommunalen Center für Arbeit
Potentiale fördern, Fluktuation eindämmen

Der Mangel an qualifizierten Fachkräften – vor allem im Bereich der Leistungssachbearbeitung – ist ein Problem, vor dem bundesweit zahlreiche Jobcenter stehen. Auch das Kommunale Center für Arbeit (KCA) des Main-Kinzig-Kreises bleibt von diesem Phänomen nicht verschont. „Der Beruf des Leistungssachbearbeiters im SGB II gehört mit zu den anspruchsvollsten und schwierigsten Aufgaben, die es innerhalb der Verwaltung gibt!“ ist KCA-Vorstand Michael Krumbe überzeugt. „Die Mitarbeiter müssen nicht nur in einer komplizierten und sich ständig ändernden Rechtsmaterie sattelfest sein“, erklärt Krumbe. „Sie sehen sich auch täglich mit Bürgern in emotionalen Extremsituationen konfrontiert und brauchen ein dickes Fell, ohne ihre Empathie zu verlieren.“ Da sei es kein Wunder, dass viele den vermeintlich einfacheren Weg in andere Verwaltungseinheiten einschlügen, so der KCA-Chef. Die Folge: Eine auffällige Fluktuation, die sich nur schwer in den Griff kriegen lässt, obwohl das KCA die Rahmenbedingungen verbessert hat und auch neue Wege beschreitet um geeignete Bewerber zu rekrutieren. „Neue Kolleginnen und Kollegen müssen wir intensiv einarbeiten und dann sind sie frühestens nach einem halben Jahr soweit, dass sie in vollem Umfang die Verantwortung für ein eigenes Sachgebiet übernehmen können.“ Da sich die grundsätzlichen Arbeitsbedingungen in diesem Bereich nur eingeschränkt beeinflussen lassen, war für Krumbe klar, dass seine Organisation nach anderen Lösungen suchen muss: Gemeinsam mit dem Hessischen Verwaltungsschulverband (HVSV) organisierte das KCA 2013 erstmals einen Qualifizierungslehrgang Leistungssachbearbeitung. Dieser Lehrgang richtete sich in erster Linie an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KCA, die sich aus ihren bisherigen Verwendungen in die Leistungssachbearbeitung weiterentwickeln oder umorientieren wollten. Unter den Teilnehmern waren aber auch Leistungssachbearbeiter, die sich noch in der Einarbeitungsphase befanden, und solche, die ihre fachlichen Kenntnisse noch vertiefen wollten. Die Resonanz aller Beteiligten fiel positiv aus. „Mit unserem Zertifizierungslehrgang haben wir aus der Not eine Tugend gemacht“, freut sich Krumbe. Das KCA habe die Potentiale vielversprechender Mitarbeiter gefördert und sich eine solide Basis geschaffen, um die ständigen Vakanzen in der Leistungssachbearbeitung zu besetzen. Krumbe ist mit dem Ergebnis des Lehrgangs zufrieden, dessen erfolgreichen Abschluss das KCA mit einer kleinen Feierstunde würdigte: „Neben meinen engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern danke ich natürlich den hervorragenden Ausbilderinnen und Ausbildern vom HVSV – ohne diesen erfahrenen Partner hätten wir das nicht gestemmt!“