Aktuelle Mitteilungen


Schwarz auf Weiß

Schwarz auf Weiß

20.11.2014KJC: 2. Gemeinsame Jobmesse 2014 am Frankfurter Flughafen

Diaschau_Jobmesse_2014_2.pdf
[PDF-Datei | 1 MB]

6 Kommunale Jobcenter und 27 am Flughafen ansässige Firmen veranstalteten die zweite Airport-Jobmesse für Langzeitarbeitslose am 16. Oktober 2014 im Flughafen in Frankfurt am Main.


Die Kommunalen Jobcenter Pro Arbeit Kreis Offenbach, Landeshauptstadt Wiesbaden, Kreis Groß-Gerau, Neue Wege Kreis Bergstraße, die MainArbeit der Stadt Offenbach sowie die Kreisagentur für Beschäftigung Darmstadt-Dieburg veranstalteten am Donnerstag, 16. Oktober 2014 zum zweiten Mal eine gemeinsame Jobmesse am Flughafen Frankfurt – diesmal mit mehr Jobcentern, mehr Arbeitgebern und mehr Besuchern. Rund 1.750 Langzeitarbeitslose aus den sechs Jobcentern waren in das HOLM-Center eingeladen, um sich über die vielfältigen Arbeits- und Ausbildungschancen bei insgesamt 27 Unternehmen, die im Umfeld des Frankfurter Flughafens ansässig sind, zu informieren. Dabei konnten sie sich mit den Vertretern der jeweiligen Personalabteilungen über konkrete „Arbeitsplatzangebote am Airport“ unterhalten und ihre Bewerbungsunterlagen abgeben.

Die teilnehmenden Unternehmen boten ein breites Spektrum von Tätigkeiten in den Branchen Lager/Logistik, Gastronomie/Hotel, Service/Handel, im Sicherheits- sowie im Kaufmännischen Bereich. Vertreten waren die Fraport Cargo Service GmbH, Hertz Autovermietung, I-SEC Deutsche Luftsicherheit GmbH, Securitas Personalmanagement GmbH, die Deutsche Bahn AG, die Deutsche Post, die Bundespolizeiakademie, die Lfs Luftsicherheit-Service GmbH, die Hilton-Gruppe, Aldi Süd, Mc Donald’s, BCL CargoLogistik GnbH & Co.KG, All Service Sicherheitsdienste GmbHDHL, Home Delivery GmbH, Gaul’s Catering GmbH & Co.KG, Gegenbauer Sicherheitsdienste GmbH, my Toys Logistik GmbH, Logistic Competence Team GmbH, Dachser GmbH & Co. KG, Lufthansa Service GmbH, Airport Personal Service GmbH, FraCareServices GmbH, FraSec Fraport Security Services GmbH, Terminal for Kids gGmbH, Capi-Lux GmbH.


„Für beide Seiten stellte die Jobmesse auch diesmal wieder eine besondere Win-win-Situation dar. Für die Langzeitarbeitslosen war sie eine gute Gelegenheit, ohne viel Bürokratie bei potenziellen Arbeitgebern einen positiven Eindruck zu hinterlassen und sich direkt zu bewerben“, betont der Sozialdezernent des Kreises Offenbach, Carsten Müller. „Die Unternehmen wiederum konnten im persönlichen Gespräch geeignete Arbeitskräfte kennen lernen und sie gegebenenfalls gleich zu weiteren Einstellungsgesprächen einladen.“ Das zeigten übrigens auch die Ergebnisse der ersten Airport-Jobmesse im vergangenen Jahr, so Müller weiter. „Mehr als ein Viertel der rund 600 Teilnehmer fanden im Anschluss an die Airport-Jobmesse 2013 eine Anstellung.“

Nach der diesjährigen Veranstaltung zogen alle Teilnehmer – Jobcenter und Besucher eine insgesamt positive Bilanz. Die Personalmitarbeiter der Arbeitgeber begrüßten die generell gute Vorbereitung der Arbeitsuchenden mit ihren Bewerbungsprofilen und lobten die angenehme Atmosphäre der gesamten Veranstaltung.


Stellvertretend für die teilnehmenden Unternehmen soll das folgende Statement von Glenn Murphy, Geschäftsführer der‚ I-SEC Deutsche Luftsicherheit GmbH‘ nach der Veranstaltung stehen: „Ich möchte mich ganz herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit bei der Jobmesse im HOLM bedanken. Eine beeindruckende Organisation, professionell, interessant, mit guten Ergebnissen in der Kontaktaufnahme mit den Bewerbern. Die Resonanz war durchweg positiv, von ca. 140 Interessenten sind nur wenige nicht geeignet. Die weitere Auswertung, zweite Kontaktaufnahme und Unterbringung in den nächsten Schulungen läuft gerade. Wir würden uns freuen, auch in Zukunft wieder an ähnlichen Projekten teilnehmen zu können und unsere Zusammenarbeit zu verstärken.“

Die kommenden Wochen werden zeigen, wie sich die zahlreichen Kontakte und Gespräche in Arbeitsplatz- und Ausbildungsperspektiven umsetzen. Für 2015 ist jedenfalls erneut eine Jobmesse am Flughafen geplant.


02.11.2022
Main-Kinzig-Kreis: Fahrradkurs für Migrantinnen

Teilnehmerinnen des Fahrradkurses beim Arbeitskreis Asyl in Maintal

27.10.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter bildet Nachwuchs aus

Bei der Begrüßungsrunde dabei waren (von links): Nils Pfeffer (Personalstelle), Martin Roß (Integrationsfachkraft und Mentor), Celine Zettl (BASS-Studentin), Alexandra Bolz (Koordinatorin „Ausbildung und Qualifizierung“), Robert Hoffmann (Vorstand), Nadine Vielhaber und Mia Mager (beide BASS-Studentinnen)

04.10.2022
Main-Kinzig Kreis: KCA rekrutiert und qualifiziert Mitarbeitende

Beate Langhammer (vierte von links) mit drei erfolgreichen Absolventinnen des Studiengangs Bachelor of Arts - Public Administration

29.09.2022
Odenwaldkreis: Mit Logistikunternehmen im Gespräch


22.09.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter gibt 200 Desktop-PCs ab

Bei der Computerübergabe dabei waren am Donnerstag (von links): Maxim Djakov, Anja Romeika (Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Patrick Friedrich (Fachanleiter im Projekt „Computer für alle“, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Jascha Solinger (Teamleitung Systemadministration-IT, Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau) und Iris Alt (Geschäftsführerin, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.).


powered by webEdition CMS