Aktuelle Mitteilungen


Schwarz auf Weiß

Schwarz auf Weiß

20.01.2014Main-Kinzig-Kreis: Karriere unterm Posthorn, junge Hanauerin arbeitet als Paketzustellerin bei der Deutschen Post

Das Kommunale Center für Arbeit (KCA) kümmert sich im Auftrag des Main-Kinzig-Kreises um Langzeitarbeitslose und erbringt Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch. Hinter dieser abstrakten Formulierung verbergen sich Männer und Frauen, die an dieser Stelle einen kleinen Einblick in ihre Lebensgeschichte erlauben:

Foto 1 (v. l. n. r.): KCA-Arbeitsvermittler Norbert Hinkel, Cornelia Voigt und ZBL Rolf Breitsprecher

Ein kalter Wintermorgen am Verteilerzentrum der deutschen Post in Hanau: Über Nacht ist das Thermometer auf minus sechs Grad gefallen. Doch dass tut der guten Laune der dutzenden Paketzusteller keinen Abbruch, die bereits seit halb sieben ihre Wagen beladen. Eine von Ihnen ist Cornelia Voigt. Die 25jährige hat vor wenigen Monaten ihre Ausbildung zur Fachkraft für Express- und Postdienstleistungen abgeschlossen. Auf die Idee, bei Europas größten Unternehmen einzusteigen, kam sie dank der Vermittlung von Norbert Hinkel, Arbeitsvermittler beim Kommunalen Center für Arbeit (KCA). Vor rund zwei Jahren bezog die Hanauerin noch Arbeitslosengeld II und hatte trotz verschiedener Praktika in keinem Beruf Fuß fassen können. „Ich konnte Frau Voigt davon überzeugen, dass die Deutsche Post ihr eine attraktive und zukunftssichere Perspektive bietet. “ Nach zweijähriger Ausbildung in der Brief- und Paketzustellung wechselte die Hanauerin endgültig in den Paket-Bereich. „Das Paket-Segment wird für die deutsche Post immer wichtiger“, erklärt Zustellbasenleiter Rolf Breitsprecher. Dagegen nehme aufgrund moderner Kommunikationsmedien die Bedeutung des Briefverkehrs ständig ab. Für Cornelia Voigt war die Umstellung aber kein Problem: „An meinem Beruf gefällt mir die Abwechslung und die Freiheit, die wir haben, wenn wir unterwegs sind.“ Breitsprecher pflichtet ihr bei: „Im Fahrzeug ist man sein eigener Herr. Aber die Karriere muss dort nicht enden – bei uns stehen guten Kräften alle Türen offen, sich weiter zu entwickeln.“ Gerade in der Paketlogistik bestehe ein scharfer Wettbewerb. Die Deutsche Post biete faire Arbeitsbedingungen, tarifliche Bezahlung unbefristete Arbeitsverhältnisse und soziale Aspekte wie betriebliches Gesundheitsmanagement.

„Gegenüber einem Job in der Logistikbranche herrschen immer noch viele Vorurteile“, weiß KCA-Vorstand Michael Krumbe. Das führe dazu, dass freie Stellen unbesetzt blieben und man nur mühsam geeignete Bewerber finde. „Als Jobcenter werden wir unsere Anstrengungen verstärken, Personal für diesen boomenden Sektor zu finden“, verspricht der KCA-Chef.


02.11.2022
Main-Kinzig-Kreis: Fahrradkurs für Migrantinnen

Teilnehmerinnen des Fahrradkurses beim Arbeitskreis Asyl in Maintal

27.10.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter bildet Nachwuchs aus

Bei der Begrüßungsrunde dabei waren (von links): Nils Pfeffer (Personalstelle), Martin Roß (Integrationsfachkraft und Mentor), Celine Zettl (BASS-Studentin), Alexandra Bolz (Koordinatorin „Ausbildung und Qualifizierung“), Robert Hoffmann (Vorstand), Nadine Vielhaber und Mia Mager (beide BASS-Studentinnen)

04.10.2022
Main-Kinzig Kreis: KCA rekrutiert und qualifiziert Mitarbeitende

Beate Langhammer (vierte von links) mit drei erfolgreichen Absolventinnen des Studiengangs Bachelor of Arts - Public Administration

29.09.2022
Odenwaldkreis: Mit Logistikunternehmen im Gespräch


22.09.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter gibt 200 Desktop-PCs ab

Bei der Computerübergabe dabei waren am Donnerstag (von links): Maxim Djakov, Anja Romeika (Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Patrick Friedrich (Fachanleiter im Projekt „Computer für alle“, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Jascha Solinger (Teamleitung Systemadministration-IT, Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau) und Iris Alt (Geschäftsführerin, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.).


powered by webEdition CMS