
Schwarz auf Weiß
30.04.2015Hochschule Fulda: 11 BASS-Absolventinnen und Absolventen feiern ihren Studienabschluss
Am Freitag, den 27. März 2015 fand an der Hochschule Fulda die Abschlussfeier des Studiengangs Soziale Sicherung, Inklusion und Verwaltung – kurz BASS – statt. 11 Studierende haben nach 7 Semestern ihr Studium mit einem Bachelor erfolgreich abgeschlossen.
Der Studiengang BASS an der Hochschule Fulda entstand aus einem gemeinsamen Projekt der Fachbereiche Sozialwesen, Pflege und Gesundheit, Sozial- und Kulturwissenschaften und Wirtschaft. In Kooperation mit dem Landkreis Fulda und den hessischen Optionskommunen wurde dieser Studiengang entwickelt und ab dem Wintersemester 2011 erstmals an der Hochschule Fulda angeboten. 17 Studierende aus ganz Deutschland entschieden sich im Jahr 2011 für den Studiengang BASS. Die Idee des Studiengangs ist die ganzheitliche Beratung und Förderung in der sozialen Verwaltung auf Grundlage des SGB II. Das professionelle Arbeiten mit arbeitssuchenden Menschen benötigt ein breites Wissen. BASS zielt auf das moderne Berufsbild eines Fallmanagers ab. Angeboten wird der Studiengang BASS dual, aber auch berufsbegleitend. Dual-Studierende stehen neben dem Studium an der Hochschule Fulda in einem Ausbildungsverhältnis mit einem Jobcenter. Berufsbegleitende wiederum sind bereits in einem Jobcenter, einem Bildungsträger oder im Bereich der sozialen Verwaltung tätig. Die Möglichkeit für ein berufsbegleitendes Studieren wird durch ein konsekutives Online-Fernstudium ermöglicht. Mit dem Abschluss wird schließlich eine fundierte Grundlage für die berufliche Zukunft im Bereich Arbeitsförderung ermöglicht.
Am 27. März 2015 um 17:00 Uhr eröffnete der Präsident der Hochschule Fulda Prof. Dr. Karim Khakzar die Feier. Er berichtete von der Entstehungsgeschichte des Studiengangs und äußerte seinen Stolz auf die 11 ersten Absolventinnen und Absolventen. Es folgten Grußworte der Dekanin Prof. Dr. Martina Ritter und des Studiengangleiters Prof. Dr. Frank Unger, welche ebenso ihr Glückwünsche für die Absolventinnen und Absolventen aussprachen. Anschließend stellt Marcel Mötzing, ein Absolvent des Studiengangs BASS, den Verlauf des Studiums in eigenen Worten dar. Er berichtete von Höhen und Tiefen der Studienzeit, bedankte sich bei den hilfsbereiten Studienkoordinatoren und den Dozenten. Abschließend hielt der künftige Oberbürgermeister der Stadt Fulda Dr. Heiko Wingenfeld noch in seiner Funktion als erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Fulda die Festrede. Auch er betonte die Dringlichkeit eines Studiengangs wie BASS: „Die Bedeutung der Arbeitsförderung und der Unterstützung von Arbeitssuchenden und Arbeitslosen wächst zunehmend unter anderem aufgrund der steigenden Anzahl von Asylbewerbern.“ Dr. Heiko Wingenfeld wünscht den diesjährigen BASS-Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg auf ihren beruflichen Wegen.
Um 18:00 Uhr erhielten die Absolventinnen und Absolventen ihre Urkunden. Mit einem Sektempfang wurde der offizielle Rahmen der Abschlussfeiern beendet. Die Absolventinnen und Absolventen und ehemalige Dozenten ließen den Abend im Kreise ihrer Familien feierlich ausklingen.