Aktuelle Mitteilungen


Schwarz auf Weiß

Schwarz auf Weiß

06.08.2015Hersfeld-Rotenburg: Erfolgreicher Abschluss der überbetrieblichen Ausbildung in 2015

Von links nach rechts: Wilfried Wedekind (SRH); Lars Ullrich (SRH); Loretta Adler (Azubi); Fabian Göbel (KJC); Jana Staar (Azubi); Angelika Schniederalbers (KJC); Bernd Gümbel (KJC); Wladimir Schwanke (Azubi)

Mit Beendigung dieses Ausbildungsjahres konnten insgesamt neun junge Menschen über eine überbetriebliche Ausbildung durch das Kommunale Jobcenter erfolgreich gefördert werden.

Das Modell der überbetrieblichen Ausbildungen soll junge Ausbildungsplatzsuchende während der Lehrjahre unterstützen. Hierzu steht ihnen über die gesamte Ausbildungsdauer ein Bildungsträger als Ansprechpartner unterstützend zur Seite. Außerdem werden die ausbildenden Kooperationsbetriebe gefördert. Finanziert wird dieses Modell aus Eingliederungsmitteln des Bundes und dem Ausbildungsbudget des Landes Hessen.

Der mit der Begleitung der kooperativen Ausbildung beauftragte Bildungsträger SRH GmbH aus Bad Hersfeld konnte sich gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kommunalen Jobcenters und natürlich den erfolgreichen Absolventen über fünf erfolgreiche Förderungen freuen. Darunter sind eine Kauffrau im Einzelhandel, eine Verkäuferin, ein Restaurantfachmann und ein Fachlagerist. Ein weiterer Jugendlicher wurde nach dem ersten Ausbildungsjahr vom Kooperationsbetrieb in eine betriebliche Ausbildung übernommen und wird seine Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel ungefördert fortsetzen.

Außerdem konnten über den ebenfalls in Bad Hersfeld ansässigen Bildungsträger VIA e.V. vier weitere Jugendliche ihre überbetriebliche Ausbildung erfolgreich beenden, zwei davon aufgrund der Erziehung eines Kindes in Teilzeit.


02.11.2022
Main-Kinzig-Kreis: Fahrradkurs für Migrantinnen

Teilnehmerinnen des Fahrradkurses beim Arbeitskreis Asyl in Maintal

27.10.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter bildet Nachwuchs aus

Bei der Begrüßungsrunde dabei waren (von links): Nils Pfeffer (Personalstelle), Martin Roß (Integrationsfachkraft und Mentor), Celine Zettl (BASS-Studentin), Alexandra Bolz (Koordinatorin „Ausbildung und Qualifizierung“), Robert Hoffmann (Vorstand), Nadine Vielhaber und Mia Mager (beide BASS-Studentinnen)

04.10.2022
Main-Kinzig Kreis: KCA rekrutiert und qualifiziert Mitarbeitende

Beate Langhammer (vierte von links) mit drei erfolgreichen Absolventinnen des Studiengangs Bachelor of Arts - Public Administration

29.09.2022
Odenwaldkreis: Mit Logistikunternehmen im Gespräch


22.09.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter gibt 200 Desktop-PCs ab

Bei der Computerübergabe dabei waren am Donnerstag (von links): Maxim Djakov, Anja Romeika (Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Patrick Friedrich (Fachanleiter im Projekt „Computer für alle“, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Jascha Solinger (Teamleitung Systemadministration-IT, Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau) und Iris Alt (Geschäftsführerin, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.).


powered by webEdition CMS