
Schwarz auf Weiß
15.11.2016KJC: Staatsminister Grüttner eröffnet die 5. Auflage der gemeinsamen "Jobmesse Flughafen" der hessischen Kommunalen Jobcenter
Impressionen_Jobmesse_Flughafen_2016.pdf[PDF-Datei | 9 MB]
"Jobmesse Flughafen" am 11. Oktober 2016: Ein Gemeinschaftsprojekt zehn Kommunaler Jobcenter mit Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration, des Hessischen Landkreistages und des Hessischen Städtetages

Am 11. Oktober 2016 hat am Frankfurter Flughafen die gemeinsame Jobmesse von zehn Kommunalen Jobcentern (KJC) stattgefunden. „In der derzeit guten Lage auf dem Arbeitsmarkt gehört es zu den wichtigsten Aufgaben der Jobcenter, Chancen und Perspektiven auch für Langzeitarbeitslose zu ermöglichen. Die Jobmesse ist ein gutes Angebot, um den Arbeitsmarkt im Rhein-Main-Gebiet – einer der bedeutendsten Wirtschaftsregionen Europas – weiter zu stärken“, sagte der Hessische Arbeitsminister, Stefan Grüttner, bei der Eröffnung der Messe. „Dass hier zehn Jobcenter über ihre Grenzen hinweg eine gemeinsame Jobbörse auf den Weg gebracht hätten, sei besonders lobenswert“, so Grüttner.
Die Jobmesse am Frankfurter Flughafen fand bereits zum fünften Mal statt. In diesem Jahr waren über 1000 Bewerberinnen und Bewerber anwesend. Sie wurden zuvor gezielt aus dem Kundenkreis der zehn KJC ausgewählt und auf die Messe vorbereitet. Die Messe ist eine gemeinsame Aktion der KJC der Kreise Offenbach, Groß-Gerau, Darmstadt-Dieburg, Bergstraße sowie des Kommunalen Centers für Arbeit aus dem Main-Kinzig-Kreis und der Kommunalen Jobcenter der Städte Offenbach und Wiesbaden. In diesem Jahr erstmals dabei waren außerdem der Hochtaunuskreis, der Main-Taunus-Kreis sowie der Rheingau-Taunus-Kreis. Den Erfolg des Konzeptes belegen die Ergebnisse der vorangegangenen Jobmessen: Rund ein Drittel der Besucher fand jeweils im Anschluss an die Jobmesse Flughafen eine Anstellung oder einen Ausbildungsplatz.
Über 20 renommierte Arbeitgeber aus den Bereichen Lager/Logistik, Dienstleistungsgewerbe, Handel, Hotel und Gastronomie, Gesundheit sowie Sicherheit waren bei der Jobmesse mit Ständen vertreten und informierten über mögliche Beschäftigungen und Ausbildungen in ihren Unternehmen. Dabei handelte es sich um Betriebe, die direkt am Flughafen Frankfurt oder im Umfeld des Flughafens, sowie regional in den umliegenden Landkreisen Personal suchen.
Des Weiteren konnte der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft den BewerberInnen vakante Stellen von kleinen und mittelständischen Betrieben anbieten.
Die Industrie- und Handelskammer Frankfurt sowie der Handwerkskammer Rhein-Main und das IQ-Landesnetzwerks mit der Initiative Pro Abschluss stellte ein zusätzliches Beratungsangebot zum Thema berufliche Weiterentwicklung und Qualifikation zur Verfügung.
Die Veranstaltung wurde aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration gefördert.
Impressionen zur Messe stehen unter www.kjc-hessen.de zur Einsicht und zum Herunterladen bereit.