
Schwarz auf Weiß
27.07.2016Odenwaldkreis: Vielfältige berufliche Perspektiven in der Altenpflege
Kommunales Job-Center unterstützt dreijährige Ausbildung durch Bildungsgutschein

Die letzten Prüfungen stehen noch aus, aber schon jetzt zeichnet sich ab, dass die Examensklasse des Kurses 2013/2016 der Altenpflegeschule in Erbach mit sehr guten Ergebnissen abschließen wird. Das freut nicht nur die Schülerinnen und Schüler, die Leiterin und alle Lehrkräfte der Altenpflegeschule, sondern auch das Kommunale Job-Center in Erbach. Dieses unterstützt in enger Kooperation bei der Aufnahme der Ausbildung und im gesamten Ausbildungsverlauf.
Durch die Zertifizierung der Erbacher Altenpflegeschule nach der „Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung“ ist es möglich, auch langjährig in der Pflege tätige Personen und Personen aus dem Rechtskreis SGB II in die Ausbildung aufzunehmen. Das Kommunale Job-Center kann dabei die Weiterbildung beispielsweise über einen Bildungsgutschein fördern und Fahrtkosten oder Kosten für Arbeitskleidung übernehmen.
„Gerade für Menschen, die das übliche Ausbildungsalter bereits überschritten haben, sich beruflich neu orientieren müssen oder wollen und sich für einen Berufsweg im Bereich der Pflege interessieren, bietet die Ausbildung viele Möglichkeiten“, erklärt Christine Wölfelschneider aus dem Team Eingliederung im Kommunalen Job-Center. Dem kann Cornelia Trensch, die Leiterin der Altenpflegeschule, nur zustimmen: „Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung stehen unseren Schülern alle Türen offen. Von der Weiterbildung zu speziellen Fachpflegekräften, über die Ausbildung zum Praxisanleiter/in, Stations- oder Pflegedienstleitung, bis hin zum Abschluss eines Pflegestudiums ist alles möglich.“, versichert Trensch.
Auch für die Schüler der Abschlussklasse 2013/2016 wird es diese vielfältigen beruflichen Perspektiven geben, ist sie sich sicher. „Der diesjährige Examenskurs war einer der interessiertesten, den wir an unserer Altenpflegeschule erleben durften. Gerade die Lebenserfahrung unserer älteren Kursteilnehmer und deren hohe Motivation hatten einen sehr positiven Einfluss auf die Stimmung innerhalb der Klasse und das voraussichtlich gute Ergebnis“.
Einer der besten seines Ausbildungskurses wird der zukünftige examinierte Altenpfleger Christian Muhn sein. Dass er einmal diesen beruflichen Weg einschlagen würde, war dem ehemaligen Vertriebsleiter eines Versicherungsunternehmens allerdings nicht immer klar. In einer Phase der beruflichen Umorientierung kam er eher zufällig, über eine Informationsveranstaltung des Kommunalen Job-Centers, an die Altenpflegeschule Erbach. Die sehr praxisorientierte Ausbildung und die vielversprechenden beruflichen Perspektiven sowie die Teilnahme an einem fachspezifischen Praktikum überzeugten den gestandenen Familienvater. Mit sehr viel Engagement, Fleiß und Neugier widmete er sich seiner dreijährigen Ausbildung und hat in der Altenpflege seine Berufung gefunden.
„Gerade am Anfang war es nicht leicht, sich wieder auf einen schulischen Tagesablauf einzustellen. Die gute Unterstützung durch die Lehrkräfte und der Zusammenhalt im Kurs waren sehr hilfreich. Es hat sich gelohnt durchzuhalten. Meine Motivation habe ich aber auch aus der vielfältigen praktischen Arbeit gezogen, die mir von Anfang an sehr viel Spaß gemacht und mich immer wieder darin bestätigt hat, das Richtige zu tun.“ berichtet Muhn aus seiner Erfahrung und hat sich bereits neue Ziele gesteckt. Mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag in der Tasche hat er schon eine passende Fachweiterbildung im Blick.
Für den kommenden Ausbildungskurs mit Start am 01. September 2016 sind aktuell noch Bewerber willkommen. Informationen zur Ausbildung oder zur Förderung durch einen Bildungsgutschein bieten die Altenpflegeschule Erbach sowie Cornelia Wind, zuständige Ansprechpartnerin im Kommunalen Job-Center in Erbach.