Aktuelle Mitteilungen


Schwarz auf Weiß

Schwarz auf Weiß

08.06.2016Kreis Groß-Gerau: Mit Speed-Dating in die Ausbildung

Jobcenter veranstaltet Grillfest für junge Erwachsene als Jobbörse

Bewerbungsgespräche beim Grillen: Das kommunale Jobcenter des Kreises Groß-Gerau hatte junge Erwachsene zu der modernen Jobbörse geladen. Auf dem Bild (von rechts): Kreisbeigeordneter Walter Astheimer, die beiden Studenten Martin Roß und Marcel Ickstadt sowie Elke Rothenheber, Bereichsleiterin Arbeitsmarkt und Integration beim Kommunalen Jobcenter des Kreises Groß-Gerau.

In lockerer, ungezwungener Atmosphäre den zukünftigen Arbeitgeber kennenlernen? Mit dem Kommunalen Jobcenter des Kreises Groß-Gerau ist das jetzt in Form einer außergewöhnlichen Grillfeier möglich geworden. Das Jobcenter hatte im Leistungsbezug stehende Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren zu einem Speed-Dating in die Grillhütte am Hegbachsee in Nauheim eingeladen.

Trotz des anhaltenden Regens herrschte viel Betrieb. Die Anwesenden nutzten die Chance, in einer Art Speed-Dating zehn namhafte Unternehmen der Region aus den drei Beschäftigungsfeldern Handwerk, Pflege und kaufmännische Berufe kennen zu lernen und sich über deren Ausbildungsgänge zu informieren. Das Ziel der jungen Menschen war klar – sie wollten für sich einen Ausbildungsplatz ergattern. Noch immer sind zahlreiche Ausbildungsplätze für das laufende Jahr unbesetzt. Viele Unternehmen zeigten sich offen und interessiert an neuen Wegen um zukünftige Azubis für sich zu begeistern.

„Das war ein gelungener Tag mit ambitionierten Jugendlichen und Arbeitgebern“, sagte Kreisbeigeordneter Walter Astheimer, der zugleich Vorsitzender des Jobcenter-Verwaltungsrats ist. Um Jugendliche in Ausbildung zu bringen, dürfe man sich auch neuen Methoden nicht verschließen. „Wir müssen uns verstärkt um junge Menschen ohne Jobs kümmern. Unsere Gesellschaft kann und darf es sich nicht leisten, einen Teil ihrer Jugend aufzugeben.“

Die Teilnehmenden im Alter zwischen 16 und 24 Jahrenkonnten bei Ihrer Bewerbung auf die fachkundige Unterstützung der Arbeitsmarktexperten des Arbeitgeberservice sowie den zuständigen Integrationsfachkräften des Kommunalen Jobcenters zählen. Sie unterstützten das gegenseitige Kennenlernen beim Speed-Dating und standen für Fragen auf beiden Seiten bereit.

Die Idee zur Before-Work-Party kam den beiden Studenten des Jobcenters Martin Roß und Marcel Ickstadt. Sie setzen die Veranstaltung im Rahmen ihres Bachelorstudium „BASS“ (Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung/ dualer Studiengang) an der Hochschule Fulda als Praxisprojekt um. „Die Veranstaltung stellt einen neuen, kreativeren und moderneren Weg in der Arbeitsvermittlung von ausbildungssuchenden Jugendlichen dar“, sagte Martin Roß.


02.11.2022
Main-Kinzig-Kreis: Fahrradkurs für Migrantinnen

Teilnehmerinnen des Fahrradkurses beim Arbeitskreis Asyl in Maintal

27.10.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter bildet Nachwuchs aus

Bei der Begrüßungsrunde dabei waren (von links): Nils Pfeffer (Personalstelle), Martin Roß (Integrationsfachkraft und Mentor), Celine Zettl (BASS-Studentin), Alexandra Bolz (Koordinatorin „Ausbildung und Qualifizierung“), Robert Hoffmann (Vorstand), Nadine Vielhaber und Mia Mager (beide BASS-Studentinnen)

04.10.2022
Main-Kinzig Kreis: KCA rekrutiert und qualifiziert Mitarbeitende

Beate Langhammer (vierte von links) mit drei erfolgreichen Absolventinnen des Studiengangs Bachelor of Arts - Public Administration

29.09.2022
Odenwaldkreis: Mit Logistikunternehmen im Gespräch


22.09.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter gibt 200 Desktop-PCs ab

Bei der Computerübergabe dabei waren am Donnerstag (von links): Maxim Djakov, Anja Romeika (Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Patrick Friedrich (Fachanleiter im Projekt „Computer für alle“, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Jascha Solinger (Teamleitung Systemadministration-IT, Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau) und Iris Alt (Geschäftsführerin, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.).


powered by webEdition CMS