Aktuelle Mitteilungen


Schwarz auf Weiß

Schwarz auf Weiß

12.09.2016Odenwaldkreis: Proaktives Zugehen auf regionale Unternehmen wird sehr positiv aufgenommen

Arbeitgeber und Personalservice (AGPS) der InA gGmbH und Mitarbeiter des Kommunalen Job-Centers (KJC) auf Arbeitgeberbesuch bei SKK Scholz Werbende Verpackungen GmbH in Michelstadt

Mitarbeiter des AGPS der InA gGmbH und des Kommunalen Job-Centers beim Arbeitgeberbesuch von SKK Scholz Werbende Verpackungen GmbH in Michelstadt. (v.l.n.r.) Thorsten Beyerlein (AGPS), Cornelia Wind (Teamleiterin 50 plus im KJC), Mirko Liebig (AGPS), Michael Vetter (Kreisbeigeordneter des Odenwaldkreises), Andrea Wölfelschneider (Personalverantwortliche LY Holding), Gerald Schwinn (Vertriebsmitarbeiter SKK) sowie Veronika Aßmann (Vermittlungscoach) und Ulrike Schlegel (Teamleiterin U25 im KJC)

„Schön, dass sie da sind. Wir freuen uns sehr darüber, dass sie aktiv auf uns zugekommen sind und sich für die Arbeit unseres Unternehmens interessieren“, begrüßte Gerhard Schons, Werksleiter der SKK GmbH, kürzlich die Mitarbeiter des AGPS und des Kommunalen Job-Centers Erbach. Worte mit denen die Personalvermittler der InA gGmH und die Teamleiter vom KJC immer häufiger begrüßt werden - hat sich die Idee der regelmäßigen Arbeitgeberbesuche im Odenwald doch mittlerweile durchgesetzt und stößt auf großen Zuspruch.

Im direkten Dialog mit regionalen Betrieben werden dabei spezielle Anforderungen an Mitarbeiter und deren Voraussetzungen für die unterschiedlichsten Arbeitsbereiche seitens der Unternehmen erläutert. Aber auch Fördermöglichkeiten des KJC die eine Arbeitsaufnahme unterstützen, wie zum Beispiel die Unterstützung durch Bildungsgutscheine, sowie die Vorteile einer Arbeitnehmerüberlassung durch den AGPS der InA gGmbH, kommen zur Sprache. Dies schafft die Grundlage für die erfolgreichen Kooperationen mit den Unternehmen und hilft bei der zielorientierten Vermittlung der Kunden des Kommunalen Job-Centers.

Einer Zusammenarbeit steht deshalb auch die SKK GmbH, einem Tochterunternehmen der LY Holding in Michelstadt, offen gegenüber. Das Unternehmen, das auf die Produktion von Verpackungen für namhafte Unternehmen weltweit spezialisiert ist, ist immer an engagierten und verlässlichen Mitarbeitern interessiert. Gerade nach den jüngsten strukturellen Veränderungen, Modernisierungen der Betriebsstätte und dem klaren Fokus auf Qualität und Innovation ist man auf gutes Personal angewiesen. Und das ist, besonders für Betriebe im Odenwald und in speziellen Unternehmenssparten, nicht immer leicht zu finden.

„Der allgemeine Fachkräftemangel in Deutschland und die starke Konkurrenz bei der Mitarbeiterakquise - besonders im Verpackungsbereich - verlangen von uns eine kreative und moderne Herangehensweise bei der Personalsuche und Mitarbeiterführung“, erläuterte Andrea Wölfelschneider, Personalverantwortliche bei LY, die Situation. Gerade bei Neueinstellungen oder im Ausbildungsbereich gehe man deshalb immer wieder neue Wege. Es sei wichtig das Potenzial eines jeden einzelnen Mitarbeiters zu erkennen und individuell zu fördern.

„Praktika, beispielsweise im Rahmen von Einstiegsqualifizierungen, oder die kurzfristige Personalvermittlung über eine Arbeitnehmerüberlassung sind dabei für unsere Kunden erfolgreiche Schritte, einen Fuß in die Tür der Unternehmen zu bekommen und diese von den eigenen Qualifikationen zu überzeugen“, weiß Cornelia Wind, Teamleiterin 50plus im KJC.

„Den Arbeitnehmer in den Mittelpunkt zu stellen, individuell zu betrachten und langfristig in Arbeit zu vermitteln ist unser Anspruch“, bekräftigte Mirko Liebig vom Arbeitgeber- und Personalservice der InA gGmbH. „Durch die intensive Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Job-Center Erbach und dem engen Kontakt zu Arbeitsuchenden und Arbeitgebern aus der Region sind wir in der Lage, genau abschätzen zu können, welcher Kunde die Anforderungen für welche Stelle mitbringt und den Ansprüchen welcher Unternehmen gerecht wird “, so Liebig weiter. Dies sei ein großer Vorteil für alle beteiligten Parteien.

Interessierte Arbeitgeber finden geeignete Auszubildende und Mitarbeiter über den Arbeitgeber- und Personalservice des Kommunalen Job-Centers Odenwaldkreis, in Kooperation mit der InA gGmbH - Integration in Arbeit. Kontakt: Tel.: 06062 70-3932 oder E-Mail: arbeitgeberservice@odenwaldkreis.de


02.11.2022
Main-Kinzig-Kreis: Fahrradkurs für Migrantinnen

Teilnehmerinnen des Fahrradkurses beim Arbeitskreis Asyl in Maintal

27.10.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter bildet Nachwuchs aus

Bei der Begrüßungsrunde dabei waren (von links): Nils Pfeffer (Personalstelle), Martin Roß (Integrationsfachkraft und Mentor), Celine Zettl (BASS-Studentin), Alexandra Bolz (Koordinatorin „Ausbildung und Qualifizierung“), Robert Hoffmann (Vorstand), Nadine Vielhaber und Mia Mager (beide BASS-Studentinnen)

04.10.2022
Main-Kinzig Kreis: KCA rekrutiert und qualifiziert Mitarbeitende

Beate Langhammer (vierte von links) mit drei erfolgreichen Absolventinnen des Studiengangs Bachelor of Arts - Public Administration

29.09.2022
Odenwaldkreis: Mit Logistikunternehmen im Gespräch


22.09.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter gibt 200 Desktop-PCs ab

Bei der Computerübergabe dabei waren am Donnerstag (von links): Maxim Djakov, Anja Romeika (Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Patrick Friedrich (Fachanleiter im Projekt „Computer für alle“, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Jascha Solinger (Teamleitung Systemadministration-IT, Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau) und Iris Alt (Geschäftsführerin, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.).


powered by webEdition CMS