Aktuelle Mitteilungen


Schwarz auf Weiß

Schwarz auf Weiß

22.09.2017Odenwaldkreis: Studienbeginn der aktuellen BASS-Studentin im Kommunalen Job-Center steht vor der Tür

Bewerbungsphase für das Duale Studium „Bachelor of Arts (BA) - Soziale Sicherung, Inklusion und Verwaltung (BASS)" 2018 beim Odenwaldkreis läuft bereits

Anfang August begrüßte der Odenwaldkreis seine neuen Auszubildenden und Studenten für das aktuelle Lehrjahr. Die neuen Kolleginnen und Kollegen sind mittlerweile in ihren ersten Abteilungen angekommen und voller Tatendrang gestartet. Unter ihnen ist auch Michele Starck, die sich im vergangenen Jahr speziell für den dualen Bachelor-Studiengang „Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung“ entschieden und beim Odenwaldkreis beworben hatte. Am 01. Oktober wird sie ihr Studium beginnen.

Dabei kann sich die junge Frau auf ein sehr praxisbezogenes und abwechslungsreiches Studium freuen, in dem sie umfangreiches Fachwissen in den vielfältigen Bereichen Sozialer Verwaltung vermittelt bekommen wird. Schwerpunkte werden dabei insbesondere die Gestaltung und Verbesserung arbeitsmarktbezogener und sozialer Teilhabechancen, sowie die kommunale soziale Verwaltung sein. Verwaltungs- und Sozialrecht, aber auch die Vermittlung arbeitsmarktpolitischer Zusammenhänge oder die Schulung von Kommunikationskompetenzen sind dabei zentrale Themen.

Gerade für die Beratung und Vermittlung von arbeitsuchenden Menschen wird ein immer breiter werdendes Fachwissen benötigt, um den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden. Dies ist nicht zuletzt der Grund warum auch der Odenwaldkreis und das Kommunale Job-Center in Erbach im Rahmen der Fachkräftesicherung auf gut ausgebildetes Personal setzen und bereits seit 2011 das BASS-Studium in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Fulda anbieten.

An drei Tagen die Woche sind die BASS-Studenten des Odenwaldkreise in den verschiedenen Abteilung des Kommunalen Job-Centers tätig, zwei weitere Wochentage sind für Studienzwecke im Rahmen des vorwiegend onlinebasierten Studiums an der Hochschule vorgesehen. Zudem müssen die Studierenden sieben Präsenzmodule in Fulda während ihres dreieinhalbjährigen Studiums einplanen. Nach erfolgreichem Abschluss steht dann im Idealfall eine Beschäftigung beim Kommunalen Job-Center. So aller Voraussicht nach auch für die aktuelle Kandidatin. Die Aussichten dafür sind gut, denn bislang konnten alle BASS-Studenten des Odenwaldkreises ihr Studium erfolgreich abschließen und erhielten bereits in der Endphase ihres Studiums ein Stellenangebot im Kommunalen Job-Center.

Auch für das Wintersemester 2018 / 2019 bietet der Odenwaldkreis in der Abteilung Kommunales Job-Center die Möglichkeit zum dualen Studium „Bachelor of Arts (BA) - Soziale Sicherung, Inklusion und Verwaltung (BASS)“ an der Fachhochschule Fulda an. Noch bis 15.10.2017 können sich Interessierte,

die über die allgemeine Hochschul- bzw. Fachhochschulreife verfügen und an diesem abwechslungsreichen Aufgabengebiet interessiert sind, bewerben.

Die Bewerbungsunterlagen können schriftlich an den Kreisausschuss des Odenwaldkreises, Personalamt, Michelstädter Str. 12, 64711 Erbach gerichtet oder per E-Mail an bewerbung@odenwaldkreis.de geschickt werden.

Für zusätzliche Informationen zum Studium steht Frau Vonderheid vom Personalamt (Tel.: 06062 – 70206) gern zur Verfügung.


02.11.2022
Main-Kinzig-Kreis: Fahrradkurs für Migrantinnen

Teilnehmerinnen des Fahrradkurses beim Arbeitskreis Asyl in Maintal

27.10.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter bildet Nachwuchs aus

Bei der Begrüßungsrunde dabei waren (von links): Nils Pfeffer (Personalstelle), Martin Roß (Integrationsfachkraft und Mentor), Celine Zettl (BASS-Studentin), Alexandra Bolz (Koordinatorin „Ausbildung und Qualifizierung“), Robert Hoffmann (Vorstand), Nadine Vielhaber und Mia Mager (beide BASS-Studentinnen)

04.10.2022
Main-Kinzig Kreis: KCA rekrutiert und qualifiziert Mitarbeitende

Beate Langhammer (vierte von links) mit drei erfolgreichen Absolventinnen des Studiengangs Bachelor of Arts - Public Administration

29.09.2022
Odenwaldkreis: Mit Logistikunternehmen im Gespräch


22.09.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter gibt 200 Desktop-PCs ab

Bei der Computerübergabe dabei waren am Donnerstag (von links): Maxim Djakov, Anja Romeika (Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Patrick Friedrich (Fachanleiter im Projekt „Computer für alle“, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Jascha Solinger (Teamleitung Systemadministration-IT, Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau) und Iris Alt (Geschäftsführerin, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.).


powered by webEdition CMS