
Schwarz auf Weiß
27.07.2017Kreis Groß-Gerau: Neue Chance auf dem Arbeitsmarkt
Erfolgreiche Kooperation von Kommuanlem Jobcenter Groß-Gerau und Globus

KREIS GROSS-GERAU – Vor einem knappen Jahr hat der Einzelhändler Globus auf dem ehemaligen REAL-Gelände in Rüsselsheim-Bauschheim seinen neuen Markt im Kreis Groß-Gerau eröffnet. Seit der Einweihung des Einkaufszentrums haben auch 23 vormals langzeitarbeitslose Kunden des Kommunalen Jobcenters Kreis Groß-Gerau eine neue Chance auf dem Arbeitsmarkt erhalten. Sie können nach Jahren der Erwerbslosigkeit wieder einer unbefristeten, sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nachgehen.
Ob an der Kasse, im Lager, in den Fachabteilungen oder in der Gastronomie: In allen Bereichen des Kaufhauses wurden die vormals Arbeitslosen eingestellt. Mit großem Erfolg, wie Geschäftsleiter Josef Donsbach betont: „Nach fast einem Jahr ziehen wir ein sehr positives Fazit. Wir sind stolz auf unsere neuen Mitarbeiter und freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit dem Jobcenter. Gemeinsam konnten wir eine echte Perspektive schaffen und die Integration der ehemals Arbeitslosen ins Berufsleben meistern.“
Der Schlüssel zu diesen Integrationen liegt in der zielgerichteten Zusammenarbeit zwischen dem Einzelhändler und den spezialisierten Mitarbeitern im Arbeitgeberservice (AGS) des Kommunalen Jobcenters Kreis Groß-Gerau. Einige dieser Betriebsakquisiteure arbeiten seit 2015 im Rahmen des Langzeitarbeitslosen-Programms - das aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Bundes finanziert wird - intensiv an der Förderung langzeiterwerbsloser Menschen im Kreis Groß-Gerau.
Der ESF ist das wichtigste Instrument zur Förderung von Beschäftigung und sozialer Integration in Europa. Deutschland erhält in der ESF-Förderperiode 2014-2020 rund 7,5 Milliarden Euro. Davon fließen rund 2,7 in das ESF-Bundesprogramm und rund 4,8 Milliarden Euro in die ESF-Aktivitäten der Bundesländer. Mit den Mitteln aus dem ESF-Bundesprogramm sollen die Beschäftigungschancen von rund 730.000 Menschen verbessert werden.
Mehr als 125 Menschen konnte im Groß-Gerauer Kreisgebiet seit Beginn des Programms wieder eine berufliche Perspektive eröffnet werden.
Dazu wurden die passenden Kunden im Vorfeld sorgfältig ausgewählt und engmaschig betreut. Lohnkostenzuschüsse für die einstellenden Unternehmen und ein individuelles, mehrmonatiges Coaching für die neu eingestellten Beschäftigten gehörten zum Umfang des Förderprogramms.
Jobcenter-Vorstand Robert Hoffmann ist sehr zufrieden mit den Ergebnissen dieser Zusammenarbeit und ermuntert daher auch andere Firmen zur Kontaktaufnahme mit dem AGS des Kommunalen Jobcenters: „Unsere Arbeitsmarktexperten kennen die Unternehmen an ihren Standorten und können durch Personalvorauswahl und assistierte Vermittlung Arbeitgebern dabei helfen, Vakanzen zu beenden. Und: Dieser Service ist für die Firmen kostenlos.“
Interessierte Firmen können sich an den Arbeitgeberservice des Jobcenters wenden: Sonja Willuweit, 06142 17766-133, ags@jc-gg.de.