Aktuelle Mitteilungen


Schwarz auf Weiß

Schwarz auf Weiß

18.12.2017KJC: "Jobmesse Flughafen" im Oktober 2017 sehr erfolgreich

Impressionen_Jobmesse_2017.pdf
[PDF-Datei | 9 MB]

Zehn kommunaler Jobcenter verwirklichten, auch dieses Jahr wieder, ihr Gemeinschaftsprojekt mit Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration, des Hessischen Landkreistages und des Hessischen Städtetages


Am 24.10.2017 fand im HOLM-Center am Frankfurter Flughafen, die von den zehn Kommunalen Jobcentern gemeinsam organisierte, Jobmesse statt. Hierbei wurden die Jobcenter von dem Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration, des Hessischen Landkreistages und des Hessischen Städtetages unterstützt. „Durch die derzeit gute Lage am Arbeitsmarkt, ist es eine der wichtigsten Aufgabe der Jobcenter, noch mehr Chancen und Perspektiven für Langzeitarbeitslose zu ermöglichen,“ betonte Christin Hagemann, Leiterin des Arbeitgeberservice, Pro Arbeit – Kreis Offenbach bei der Eröffnung der Messe und begrüßteHerrn Ministerialdirigent Bertram Hörauf Abteilungsleiter Arbeit im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration.

Die Jobmesse am Frankfurter Flughafen fand in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Auch in diesem Jahr waren wieder über 1000 Bewerberinnen und Bewerber anwesend. Sie wurden zuvor gezielt von den zehn kooperierenden Jobcentern ausgewählt und auf die Messe vorbereitet.

Die Jobmesse ist, das 5. Jahr in Folge, ein Gemeinschaftsprojekt von den Kommunalen Jobcentern der Rhein-Main Region. Die erste Jobmesse in 2012 wurde, noch ohne Kooperationspartner, von der Pro Arbeit, Kreis Offenbach, organisiert und durchgeführt. Der damalige Erfolg trug dazu bei, dass für 2013 vier kommunale Jobcenter für die Kooperation hinzu gewonnen werden konnten. Mit jedem weiteren Jahr wuchs nicht nur der Erfolg der Jobmessen, sondern auchdie Anzahl der teilnehmenden Kooperationspartner. Somit konnten für die Jobmesse 2017 insgesamt zehn kooperierende kommunale Jobcenter verzeichnet werden, die diese Aktion gemeinsam durchführten: Jobcenter der Kreise Offenbach, Groß-Gerau, Darmstadt-Dieburg, Bergstraße, Main-Taunus-Kreis, Hochtaunuskreis, Rheingau-Taunus-Kreis, Kommunales Center für Arbeit aus dem Main-Kinzig-Kreis und dieKommunalen Jobcenter der Städte Offenbach und Wiesbaden.

Die Ergebnisse der Jobmessen und der damit verbundene Erfolg des Konzeptes sprechen für sich. Knapp 40 % der Besucher fand in den vergangenen Jahren im Anschluss an die Jobmesse Flughafen eine Anstellung oder einen Ausbildungsplatz.

Mehr als 20 renommierte Arbeitgeber aus den Bereichen Sicherheit, Soziales, Dienstleistungsgewerbe, Lager / Logistik, Handel und Gastronomie waren auf der diesjährigen Jobmesse vertreten und informierten über verschieden Beschäftigungs- und Ausbildungsmöglichkeiten in ihren Unternehmen. Hierbei handelte es sich um Betriebe die direkt am Frankfurter Flughafen sowie regional in den umliegenden Landkreisen und Städten über offene nicht besetzte Stellen verfügen.

Weitere vakante Stellen, von kleinen und mittelständischen Unternehmen, konnte der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft, den BewerberInnen anbieten.

Ein zusätzliches Beratungsangebot zum Thema berufliche Weiterentwicklung und Qualifikation stellten die Industrie- und Handelskammer Frankfurt, die Handwerkskammer Rhein-Main und das IQ-Landesnetzwerks mit der Initiative Pro Abschluss zur Verfügung. Zudem informierte das WELCOMECENTER Hessen neu eingereiste internationale Fachkräfte über das Leben und Arbeiten in Hessen.

Die Veranstaltung wurde aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration gefördert.

Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Akteuren, die dazu beitragen, dass diese Veranstaltung in jeder Hinsicht diesen Erfolg bringt.


02.11.2022
Main-Kinzig-Kreis: Fahrradkurs für Migrantinnen

Teilnehmerinnen des Fahrradkurses beim Arbeitskreis Asyl in Maintal

27.10.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter bildet Nachwuchs aus

Bei der Begrüßungsrunde dabei waren (von links): Nils Pfeffer (Personalstelle), Martin Roß (Integrationsfachkraft und Mentor), Celine Zettl (BASS-Studentin), Alexandra Bolz (Koordinatorin „Ausbildung und Qualifizierung“), Robert Hoffmann (Vorstand), Nadine Vielhaber und Mia Mager (beide BASS-Studentinnen)

04.10.2022
Main-Kinzig Kreis: KCA rekrutiert und qualifiziert Mitarbeitende

Beate Langhammer (vierte von links) mit drei erfolgreichen Absolventinnen des Studiengangs Bachelor of Arts - Public Administration

29.09.2022
Odenwaldkreis: Mit Logistikunternehmen im Gespräch


22.09.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter gibt 200 Desktop-PCs ab

Bei der Computerübergabe dabei waren am Donnerstag (von links): Maxim Djakov, Anja Romeika (Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Patrick Friedrich (Fachanleiter im Projekt „Computer für alle“, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Jascha Solinger (Teamleitung Systemadministration-IT, Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau) und Iris Alt (Geschäftsführerin, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.).


powered by webEdition CMS