Aktuelle Mitteilungen


Schwarz auf Weiß

Schwarz auf Weiß

16.11.2017Landkreis Hersfeld-Rotenburg: Maßnahme zur Integration von Flüchtlingen in den regionalen Arbeitsmarkt

16 Teilnehmer schließen Profiling-Maßnahme in Bad Hersfeld erfolgreich ab. Das Angebot wird durch das Bildungs- und Technologiezentrum Lauterbach (BZL) zusammen mit dem Kommunalen Jobcenter Hef-Rof durchgeführt

Die Absolventen des ersten Profilings mit ihren Zertifikaten

Im August dieses Jahres begann im Auftrag des Kommunalen Jobcenters des Landkreises Hersfeld-Rotenburg in der BZL-Außenstelle in Bad Hersfeld die erste Profiling-Maßnahme für Flüchtlinge, die nun nach 3-monatiger Dauer (1 Monat Profiling, 2 Monate Praktikumsreife) erfolgreich abgeschlossen wurde. Der Schwerpunkt der Maßnahme lag in den Bereichen der Elektrotechnik und der Metallverarbeitung und wurde mit intensivem Deutschunterricht für diese Handwerksberufe begleitet.

Auch die Themen Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit sowie Ordnung, Sauberkeit und Pünktlichkeit am Arbeitsplatz wurden ausführlich vermittelt. Im theoretischen Unterricht wurde viel Bild- und Filmmaterial eingesetzt, da die deutschen Sprachkenntnisse der Teilnehmer relativ gering waren. Durch lebendig gestalteten Unterricht sowohl in Praxis und Theorie konnte sehr viel Unterrichtsstoff erfolgreich vermittelt werden. Somit wurden optimale Chancen für die Teilnehmer geschaffen, damit sie beruflich Fuß fassen können.

Die motivierten Teilnehmer stammten aus den Ländern Irak, Iran, Syrien u. Afghanistan. Einige von Ihnen konnten direkt nach der Maßnahme in Betriebe für ein Praktikum im Handwerk vermittelt werden oder fanden einen Arbeitsplatz.

Ab November 2017 startet die zweite, 3-monatige Profiling-Maßnahme mit 16 Teilnehmern.

Finanziert wird das Angebot durch das Ausbildungs- und Qualifizierungsbudget des Landes Hessen.


02.11.2022
Main-Kinzig-Kreis: Fahrradkurs für Migrantinnen

Teilnehmerinnen des Fahrradkurses beim Arbeitskreis Asyl in Maintal

27.10.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter bildet Nachwuchs aus

Bei der Begrüßungsrunde dabei waren (von links): Nils Pfeffer (Personalstelle), Martin Roß (Integrationsfachkraft und Mentor), Celine Zettl (BASS-Studentin), Alexandra Bolz (Koordinatorin „Ausbildung und Qualifizierung“), Robert Hoffmann (Vorstand), Nadine Vielhaber und Mia Mager (beide BASS-Studentinnen)

04.10.2022
Main-Kinzig Kreis: KCA rekrutiert und qualifiziert Mitarbeitende

Beate Langhammer (vierte von links) mit drei erfolgreichen Absolventinnen des Studiengangs Bachelor of Arts - Public Administration

29.09.2022
Odenwaldkreis: Mit Logistikunternehmen im Gespräch


22.09.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter gibt 200 Desktop-PCs ab

Bei der Computerübergabe dabei waren am Donnerstag (von links): Maxim Djakov, Anja Romeika (Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Patrick Friedrich (Fachanleiter im Projekt „Computer für alle“, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Jascha Solinger (Teamleitung Systemadministration-IT, Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau) und Iris Alt (Geschäftsführerin, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.).


powered by webEdition CMS