Aktuelle Mitteilungen


Schwarz auf Weiß

Schwarz auf Weiß

28.10.2018Kreis Groß-Gerau: Erfolgreiche Jobmesse am Frankfurter Flughafen

Direkter Start in den Job

Messebesucher Kai N. und Uwe Hofmann (rechts) vom Arbeitgeberservice des Kommunalen Jobcenters stimmten sich vor dem Gespräch mit dem Arbeitgeber kurz ab.  Foto: Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau

KREIS GROSS-GERAU – Eine Vielfalt neuer beruflicher Perspektiven und Angebote erlebten die Kunden von zehn hessischen Kommunalen Jobcentern bei der diesjährigen Jobmesse im House of Logistics & Mobilitiy (HOLM) am Frankfurter Flughafen. In Zusammenarbeit mit 21 Unternehmen aus den Berufsfeldern Logistik, Pflege, Gastronomie und Sicherheit sowie den Kammern der Industrie und des Handwerks ist es gelungen, Chancen am Arbeitsmarkt im Umfeld des größten deutschen Verkehrsflughafens dem geladenen Publikum nahezubringen.

Das Besondere an dieser Messe ist, dass ein persönliches Gespräch sowie Abgabe der Bewerbungsunterlagenin einem stattfinden. Uwe Hofmann, Mitarbeiter des Arbeitgeberservices im Kommunalen Jobcenter Kreis Groß-Gerau, schätzt genau deshalb diese Art Messen. Er kennt Kunden und Arbeitgeber gleichermaßen persönlich und weiß das Konzept für den Einzelnen umzusetzen. „Wenn ich einen Kunden anspreche und dieser mir sagt, was er kann und möchte, dann fällt mir oft direkt ein passender Arbeitgeber ein. Wenn es gewünscht ist, begleite ich den Kunden zum Stand und stelle ihn direkt vor.“

In der lockeren Atmosphäre der Messe fällt es leicht, persönliche Gespräche zu führen und Bewerbungsunterlagen zu übergeben. Kai N. hat sich gut vorbereitet, 15 Mappen unter dem Arm und ist hochmotiviert: „Ich suche mir vorher schon ganz genau aus, bei wem ich eine Bewerbung abgeben möchte.“

Die Arbeitgeber profitieren nicht nur durch die guten Rekrutierungserfolge von der Messe, auch der Bekanntheitsgrad ihres Unternehmens steigt. „Für uns ist es eine gute Sache: Da wir eine reine Logistik-Firma sind, sind wir in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit häufig nicht so präsent. Dennoch benötigen wir für unsere 190 Niederlassungen viele Mitarbeiter“: Die Mitarbeiterin am Stand der Firma Fiege freut sich über die abgegeben Bewerbungen, die später sorgfältig ausgewertet werden. „Ich habe auch schon öfter einen Kunden vom Fleck weg eingestellt“, sagt ihr Kollege und empfängt bereits den nächsten Besucher am Stand.

Die Ergebnisse der Messe können sich sehen lassen. Im Nachgang der Flughafenmesse 2017 nahmen innerhalb von sechs Monaten rund 45 Prozent der Besucherinnen und Besucher eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung auf.

„Die Kooperation zwischen den Kommunalen Jobcentern ist sehr wichtig und wir wünschen uns weiterhin das Angebot dieser Art von Messen“, bestätigt Robert Hoffmann, Vorstand des Kommunalen Jobcenters Kreis Groß-Gerau, das Konzept und den Erfolg der Messe.


02.11.2022
Main-Kinzig-Kreis: Fahrradkurs für Migrantinnen

Teilnehmerinnen des Fahrradkurses beim Arbeitskreis Asyl in Maintal

27.10.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter bildet Nachwuchs aus

Bei der Begrüßungsrunde dabei waren (von links): Nils Pfeffer (Personalstelle), Martin Roß (Integrationsfachkraft und Mentor), Celine Zettl (BASS-Studentin), Alexandra Bolz (Koordinatorin „Ausbildung und Qualifizierung“), Robert Hoffmann (Vorstand), Nadine Vielhaber und Mia Mager (beide BASS-Studentinnen)

04.10.2022
Main-Kinzig Kreis: KCA rekrutiert und qualifiziert Mitarbeitende

Beate Langhammer (vierte von links) mit drei erfolgreichen Absolventinnen des Studiengangs Bachelor of Arts - Public Administration

29.09.2022
Odenwaldkreis: Mit Logistikunternehmen im Gespräch


22.09.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter gibt 200 Desktop-PCs ab

Bei der Computerübergabe dabei waren am Donnerstag (von links): Maxim Djakov, Anja Romeika (Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Patrick Friedrich (Fachanleiter im Projekt „Computer für alle“, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Jascha Solinger (Teamleitung Systemadministration-IT, Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau) und Iris Alt (Geschäftsführerin, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.).


powered by webEdition CMS