
Schwarz auf Weiß
28.05.2018Kreis Groß-Gerau: Kommunales Jobcenter veranstaltet Gesundheitsjobmesse
Personal für die Pflege gesucht

KREIS GROSS-GERAU – „Alt und hilflos“ fühlten sich die Freiwilligen, die bei der Jobmesse des Kommunalen Jobcenters (KJC) zu Gesundheits- und Pflegeberufen in einen präparierten Simulations-Anzug stiegen, um die Körperwahrnehmung pflegebedürftiger Menschen nachzuempfinden: die Gelenke steif, nur schwer beweglich, mit eingeschränktem Seh- und Gehörsinn. Dank Gewichtskissen, Videobrille und Bewegungsdämpfer erschlossen sich den Interessenten für Pflegeberufe unmittelbar die potenziellen Unsicherheiten und Beschwerlichkeiten des Alters.
Ziel der Messe war es, über die berufliche Zukunftsperspektiven in der Pflegebranche zu informieren und Arbeitgeber und interessierte Bewerberinnen und Bewerber zusammenzuführen. Zehn Pflege- und Gesundheitsdienstleister sowie Bildungsträger aus der Region, das GPR Rüsselsheim, Therapon 24, Provadis, die Pflegeakademie Ruh, Kultur 123 VHS Rüsselsheim, die Kreisklinik Groß-Gerau, das Seniorenhaus am Park, Seniorenpark Bischofsheim, DASECA Home Instead Seniorenbetreuung und das Rote Kreuz warben für sich als Arbeitgeber oder stellten ihre Qualifizierungs- und Ausbildungsmöglichkeiten vor, unter anderem die Qualifizierung im Bereich der Alltagsbegleitung sowie Ausbildungsgänge in der Physiotherapie und Altenpflege.
„Wir brauchen qualifiziertes Pflegepersonal, das ist allen im Land bewusst. Wer sich für diese Branche entscheidet, hat eine sichere berufliche Zukunft“, wirbt Erster Kreisbeigeordneter Walter Astheimer für die Pflegeberufe. „Der- oder diejenige soll allerdings auch eine gute Ausbildung und gerechte Bezahlung bekommen“, betont Astheimer. Aus dem Hessischen Pflegemonitor des Instituts für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) geht hervor, dass auch der Kreis Groß-Gerau einen Bedarf an qualifizierten Pflegekräften sowie Altenpflegehelfer/innen und Krankenpflegehelfer/innen aufweist.
„Die Informationsgespräche hier bei der Messe eignen sich bestens, die gute Beschäftigungsperspektive für Pflegekräfte auf dem regionalen Arbeitsmarkt zu veranschaulichen. Gleichzeitig ist es gerade in diesem Bereich für Arbeitgeber wichtig, sich frühestmöglich einen persönlichen Eindruck von interessierten Bewerberinnen und Bewerbern machen zu können – und dafür bietet die Messe eine attraktive Plattform“, so Michaela Franken, Leiterin des Arbeitgeberservices im Kommunalen Jobcenter Kreis Groß-Gerau.
Erste Kontakte und auch Arbeitsverhältnisse konnten während der Messe angebahnt werden, und so bestätigt sich der Ansatz des Kommunalen Jobcenters Kreis Groß-Gerau, Qualifizierung und Fachkräftesicherung in Verbindung zueinander zu denken.
Weitere Informationen zu dem Thema gibt es im Internet auf www.jobcenter-gg.de. Interessierte können sich auch an die Leiterin des Arbeitgeberservices wenden. Kontakt: Michaela Franken, ags(at)jc-gg.de oder 06142 17766-133.