Aktuelle Mitteilungen


Schwarz auf Weiß

Schwarz auf Weiß

16.10.2018Main-Kinzig-Kreis: VHS und KCA-Jobcenter organisieren in Hanau Hauptschulabschluss in Teilzeit am Vormittag

Gute Wünsche für den schulischen Erfolg

Frau Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler wünscht den Teilnehmenden alles Gute

Mit schwarzem Edding hat die Lehrerin Baum-Arten an der Tafel notiert. Auf einem Tisch in der Mitte des Raumes liegen Eicheln, Bucheckern und Kastanien. Heute steht Biologie auf dem Lehrplan und der Herbst hat in das Klassen-Zimmer der Hanauer Volkshochschule (VHS) im Lamboy Einzug gehalten. Fleißig beugen sich die Schülerinnen und Schüler über Pflanzen, schlagen in Büchern nach oder ziehen einen der zahlreichen PCs zu Rate, die die Wände säumen. Das Besondere: Alle sind Arbeitsuchende und beziehen Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) beim Jobcenter des Kommunalen Centers für Arbeit (KCA). Insgesamt 31 Frauen und Männer zwischen 17 und 50 Jahren, einzelne von ihnen mit Flucht- oder Migrationshintergrund, erhielten vom KCA einen Bildungsgutschein. Elf der Teilnehmerinnen und Teilnehmer stammen direkt aus der Stadt Hanau, der Rest überwiegend aus dem Hanauer Umland. Sie nutzen nun die Chance, den Hauptschulabschluss nachzuholen. Das ist erstmals in Teilzeit am Vormittag möglich. Auf Bitten des KCA-Jobcenters hatte die VHS ihr Kursangebot so angepasst, dass es an fünf Tagen jeweils drei Unterrichtsstunden am Vormittag umfasst. Hinzu kommt eine durchgängige sozialpädagogische Betreuung – parallel zum Unterricht. Damit wird das Angebot gerade für Eltern kleiner Kinder und Alleinerziehende attraktiv. Diese sind häufig unflexibel und durch knappe Betreuungszeiten und weite Wege zeitlich eingeschränkt. Für viele bildet der Hauptschulabschluss die Basis für die nächsten Schritte ins Berufsleben. So ist er beispielsweise zwingende Voraussetzung für viele Heil- und Pflegeberufe. Dass dieses Konzept aufgeht, davon überzeugten sich am 25. September 2018 vor Ort der Hanauer Bürgermeister Axel Weiss-Thiel, als zuständiger Dezernent für die VHS, sowie die Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler, Vorsitzende des KCA-Verwaltungsrates. „Wir freuen uns, dass Sie die Möglichkeit so aktiv und fleißig nutzen, die sich Ihnen hier bietet. Für einen erfolgreichen Abschluss und Ihren weiteren Weg wünschen wir Ihnen alles Gute!“, wandte sich Weiss-Thiel an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Simmler ergänzte: „Scheuen Sie sich nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen, auch wenn es mal nicht rund läuft. Die Kolleginnen und Kollegen bei der VHS und beim KCA-Jobcenter in Hanau unterstützen Sie gerne bei Schwierigkeiten.“

Beide Politiker waren sich beim anschließenden Fachgespräch mit Akteuren von Schule und Jobcenter darüber einig, dass der Erfolg solcher Maßnahmen immer stärker davon abhänge, die Menschen eng zu begleiten und auch das familiäre und häusliche Umfeld nicht aus den Augen zu lassen. Das gelte insbesondere in einem städtischen Umfeld wie in Hanau. Beide brachten ihr Vertrauen in die beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Ausdruck, dass am Ende möglichst viele Kursteilnehmer den ersehnten Hauptschulabschluss in Händen halten werden. Simmler und Weiss-Thiel verabredeten sich gleich für den kommenden Sommer, dann steht die Zeugnisvergabe in der Brüder-Grimm-Stadt an.


02.11.2022
Main-Kinzig-Kreis: Fahrradkurs für Migrantinnen

Teilnehmerinnen des Fahrradkurses beim Arbeitskreis Asyl in Maintal

27.10.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter bildet Nachwuchs aus

Bei der Begrüßungsrunde dabei waren (von links): Nils Pfeffer (Personalstelle), Martin Roß (Integrationsfachkraft und Mentor), Celine Zettl (BASS-Studentin), Alexandra Bolz (Koordinatorin „Ausbildung und Qualifizierung“), Robert Hoffmann (Vorstand), Nadine Vielhaber und Mia Mager (beide BASS-Studentinnen)

04.10.2022
Main-Kinzig Kreis: KCA rekrutiert und qualifiziert Mitarbeitende

Beate Langhammer (vierte von links) mit drei erfolgreichen Absolventinnen des Studiengangs Bachelor of Arts - Public Administration

29.09.2022
Odenwaldkreis: Mit Logistikunternehmen im Gespräch


22.09.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter gibt 200 Desktop-PCs ab

Bei der Computerübergabe dabei waren am Donnerstag (von links): Maxim Djakov, Anja Romeika (Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Patrick Friedrich (Fachanleiter im Projekt „Computer für alle“, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Jascha Solinger (Teamleitung Systemadministration-IT, Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau) und Iris Alt (Geschäftsführerin, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.).


powered by webEdition CMS