Aktuelle Mitteilungen


Schwarz auf Weiß

Schwarz auf Weiß

21.12.2018Odenwaldkreis: Odenwaldkreis bietet für das Wintersemester 2019/2020 zwei Studienplätze für das duale Studium „Bachelor of Arts – Soziale Sicherung, Inklusion und Verwaltung (BASS)“ an

Bewerbungsfrist hierfür endet Mitte Januar 2019

(v.l.n.r.) Eva Marie Fischer und Franziska Eisberg sind seit 2016 BASS-Studenten beim Odenwaldkreis und können im Kommunalen Job-Center ihr theoretisches Wissen regelmäßig in der Praxis einsetzen. Foto: Jana Brendel / InA gGmbH

Wer Interesse an einem praxisbezogenen und abwechslungsreichen Studium im Bereich Sozialer Verwaltung hat, kann sich noch bis 11. Januar 2019 beim Odenwaldkreis für das duale Studium „Bachelor of Arts – Soziale Sicherung, Inklusion und Verwaltung (BASS)“ bewerben. Gleich zwei Studienplätze stellt der Odenwaldkreis hierfür im kommenden Jahr wieder zur Verfügung. Mit den Ausbildungsangeboten möchte das Kommunalen Job-Center Odenwaldkreis dem Fachkräftemangel entgegenwirken und auch weiterhin für qualifiziertes Personal in der Beratung und Vermittlung von arbeitsuchenden Menschen im Odenwaldkreis sorgen.

Das dreieinhalbjährige duale BASS-Studium wird bereits seit 2011 in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule (FH) Fulda angeboten. An drei Tagen die Woche sind die BASS-Studenten in den verschiedenen Abteilungen des Kommunalen Job-Centers Odenwaldkreis tätig, zwei weitere Wochentage sind für Studienzwecke im Rahmen des vorwiegend onlinebasierten Studiums an der Hochschule vorgesehen. Zudem müssen die Studierenden während des Studiums sieben Präsenzmodule in Fulda einplanen.

Schwerpunkte des Studiums werden in dieser Zeit die Gestaltung und Verbesserung arbeitsmarktbezogener und sozialer Teilhabechancen, sowie die kommunale soziale Verwaltung sein. Verwaltungs- und Sozialrecht, aber auch die Vermittlung arbeitsmarktpolitischer Zusammenhänge sowie die Schulung von Kommunikationskompetenzen sind zentrale Themen.

Die Mischung aus Theorie und praktischer Arbeit und die sehr guten beruflichen Perspektiven waren es auch, die Franziska Eisberg und Eva Marie Fischer bewogen haben, sich für das duale BASS- Studium beim Odenwaldkreis zu bewerben. 2016 starteten sie ihre Ausbildung und gehören seitdem zum Team des Kommunalen Job-Centers. Ihre Entscheidung für dieses duale Studium haben sie bisher nicht bereut.

„Das duale Studium ist genau das Richtige für mich. Die praktische Arbeit im Kommunalen Job-Center ist sehr abwechslungsreich und vielfältig. Wir Studenten bekommen Einblicke in die unterschiedlichen Teams und deren Aufgaben, werden aktiv eingebunden und durch unsere Kollegen toll unterstützt. Zudem lassen sich die Studienzeiten an der Hochschule und die Arbeitszeiten im Kommunalen Job-Center sehr gut aufeinander abstimmen.“, erklärt Franziska Eisberg.

Aktuell sind sieben BASS-Studenten beim Kommunalen Job-Center Odenwaldkreis beschäftig, mit guten Chancen auf eine langfristige berufliche Perspektive. Denn bislang konnten alle BASS-Studenten des Odenwaldkreises ihr Studium erfolgreich abschließen und erhielten bereits in der Endphase ihres Studiums ein Stellenangebot im Kommunalen Job-Center.

Interessierte, die über die allgemeine Hochschul- beziehungsweise Fachhochschulreife verfügen, können sich jetzt für das Wintersemester 2019/2020 bewerben. Vorausgesetzt werden neben dem Interesse an den Themengebieten Arbeitsmarkt und Soziales ein hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein sowie soziale Kompetenz.

Bewerbungsunterlagen bitte schriftlich beim Kreisausschuss des Odenwaldkreises, Personalamt, Michelstädter Straße 12, 64711 Erbach einreichen oder per E-Mail an die Adresse bewerbung@odenwaldkreis.de schicken.

Für weitere Informationen steht Herr Kaufmann, Personalamt (06062-70216), zur Verfügung.


02.11.2022
Main-Kinzig-Kreis: Fahrradkurs für Migrantinnen

Teilnehmerinnen des Fahrradkurses beim Arbeitskreis Asyl in Maintal

27.10.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter bildet Nachwuchs aus

Bei der Begrüßungsrunde dabei waren (von links): Nils Pfeffer (Personalstelle), Martin Roß (Integrationsfachkraft und Mentor), Celine Zettl (BASS-Studentin), Alexandra Bolz (Koordinatorin „Ausbildung und Qualifizierung“), Robert Hoffmann (Vorstand), Nadine Vielhaber und Mia Mager (beide BASS-Studentinnen)

04.10.2022
Main-Kinzig Kreis: KCA rekrutiert und qualifiziert Mitarbeitende

Beate Langhammer (vierte von links) mit drei erfolgreichen Absolventinnen des Studiengangs Bachelor of Arts - Public Administration

29.09.2022
Odenwaldkreis: Mit Logistikunternehmen im Gespräch


22.09.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter gibt 200 Desktop-PCs ab

Bei der Computerübergabe dabei waren am Donnerstag (von links): Maxim Djakov, Anja Romeika (Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Patrick Friedrich (Fachanleiter im Projekt „Computer für alle“, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Jascha Solinger (Teamleitung Systemadministration-IT, Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau) und Iris Alt (Geschäftsführerin, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.).


powered by webEdition CMS