Aktuelle Mitteilungen


Schwarz auf Weiß

Schwarz auf Weiß

22.11.2018Odenwaldkreis: Gemeinschaftsprojekt beim Bildungsträger GFN AG in Michelstadt

Teilnehmer der Maßnahme „KomPASS“ des Kommunalen Job-Centers weihen Hochbeet ein

Begeistert vom Hochbeet zeigten sich die Teilnehmer und Verantwortlichen der Maßnahme „KomPASS“ gleichermaßen.  Foto: Jana Brendel / InA gGmbH

Die erfolgreiche Umsetzung eines gemeinsamen Projekts, bei dem sich jeder nach seinen persönlichen Möglichkeiten einbringen, Wissen teilen und etwas Dauerhaftes schaffen kann, schweißt zusammen und setzt nicht selten kreative Ideen für zukünftige Projekte frei. So geschehen auch beim Projekt „Hochbeet“ der Maßnahme „KomPASS“ des Kommunalen Job-Centers Odenwaldkreis, welches vom Bildungsträger GFN AG in Michelstadt durchgeführt wird. Mit einem Herbstfest wurden nun das beeindruckende Ergebnis gefeiert und, im wahrsten Sinne des Wortes, die Früchte der Arbeit geerntet.

Im Rahmen des Themenbereichs „Gesunde Ernährung“ beschäftigten sich die Maßnahmenteilnehmer intensiv mit der Herkunft und Qualität von Obst und Gemüse. Angeregt durch die Auseinandersetzung mit dem Thema entstand die Idee, diese wichtigen Lebensmittel selbst anzubauen und dafür ein Hochbeet zu nutzen. Was als Idee begann wurde, durch die Initiative der Teilnehmer, schnell zum realen Gemeinschaftsprojekt.

In Teamarbeit und Eigenregie kümmerten sich die Maßnahmeteilnehmer um die Organisation eines passenden Standortes für das Hochbeet, um die Bauplanung, Materialbeschaffung und die Auswahl der Pflanzen. Dabei konnten sie auf die Unterstützung der Maßnahmencoachs und regionaler Unternehmen zurückgreifen, die beispielsweise mit fachlichen Tipps, Baumaterial oder Maschinen aushalfen. Entstanden ist ein Hochbeet mit mehreren Sitzgelegenheiten und einer Vielzahl von Gemüsepflanzen, Kräutern und Blumen, welches im Rahmen eines kleinen Herbstfestes offiziell eingeweiht wurde.

Zur Einweihungsfeier waren auch die Leiterin des Trainingscenters der GFN AG in Darmstadt, Claudia Schwarz, und die Maßnahmenverantwortliche des Kommunalen Job-Centers Odenwaldkreis, Cornelia Wind, gekommen. Beide zeigten sich begeistert vom Ergebnis und lobten in erster Linie die Arbeit der Teilnehmer, aber auch die der verantwortlichen Coaches, allen voran von Maßnahmencoach Marco Schulz.

„Jeder der Teilnehmer hat seinen Teil zum Gelingen des Projektes beigetragen und intensiv für die gemeinsame Sache gearbeitet“, so Schulz. Dabei sei nicht nur der Zusammenhalt in der Gruppe gewachsen, sondern ein Stück weit auch das Selbstwertgefühlund die Motivation der Maßnahmenteilnehmer etwas Neues in Angriff zu nehmen, sich zu engagieren und die jeweiligen Stärken zu erkennen. Genau die Ziele, die die Maßnahme „KomPASS“ versucht zu erreichen und die bei einerberuflichen Neuorientierung der Teilnehmer helfen sollen.

Die nächste Idee, die diese Ansätze unterstützen soll und das Projekt Hochbeet weiterführen wird, ist bereits gefunden -die Erstellung eines Kochbuches mit Gerichten für den kleinen Geldbeutel. Bis zu 70 Rezepte sollen hier erarbeitet und zusammengefasst werden. Dabei sollen sich hauptsächlich gesunde Gerichte im Buch wiederfinden, die Zutaten aus dem eigenen Garten oder auch Hochbeet enthalten.

„KomPASS“ ist eine Maßnahme des Kommunalen Job-Centers Odenwaldkreis, welche Kunden, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen bereits längere Zeit ohne Arbeit sind und Arbeitslosengeld II-Leistungen beziehen, bei der Aktivierung ihrer Fähigkeiten unterstützt. Die Entwicklung arbeitsmarktbezogener Strategien zur langfristigen und dauerhaften Integration in Arbeit ist Ziel der Maßnahme. Hierfür arbeiten Ärzten, Psychologen, Sozialpädagogen, Gesundheitsberater und Vermittlungscoachs des Kommunalen Job-Centers Odenwaldkreis eng mit den Maßnahmeteilnehmern zusammen.

Fragen zur Maßnahme „KomPASS“ beantworten die zuständige Maßnahmenverantwortliche im Kommunalen Job-Center, Cornelia Wind, unter Tel.: 06062/ 701501 oder per E-Mail: c.wind@odenwaldkreis.de sowie Karl-Heinz Kalcik, Mitarbeiter der GFN AG, Tel.: 06061/ 9797571 und E-Mail: Karl-Heinz.Kalcik@gfn.de.


02.11.2022
Main-Kinzig-Kreis: Fahrradkurs für Migrantinnen

Teilnehmerinnen des Fahrradkurses beim Arbeitskreis Asyl in Maintal

27.10.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter bildet Nachwuchs aus

Bei der Begrüßungsrunde dabei waren (von links): Nils Pfeffer (Personalstelle), Martin Roß (Integrationsfachkraft und Mentor), Celine Zettl (BASS-Studentin), Alexandra Bolz (Koordinatorin „Ausbildung und Qualifizierung“), Robert Hoffmann (Vorstand), Nadine Vielhaber und Mia Mager (beide BASS-Studentinnen)

04.10.2022
Main-Kinzig Kreis: KCA rekrutiert und qualifiziert Mitarbeitende

Beate Langhammer (vierte von links) mit drei erfolgreichen Absolventinnen des Studiengangs Bachelor of Arts - Public Administration

29.09.2022
Odenwaldkreis: Mit Logistikunternehmen im Gespräch


22.09.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter gibt 200 Desktop-PCs ab

Bei der Computerübergabe dabei waren am Donnerstag (von links): Maxim Djakov, Anja Romeika (Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Patrick Friedrich (Fachanleiter im Projekt „Computer für alle“, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Jascha Solinger (Teamleitung Systemadministration-IT, Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau) und Iris Alt (Geschäftsführerin, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.).


powered by webEdition CMS