Aktuelle Mitteilungen


Schwarz auf Weiß

Schwarz auf Weiß

21.11.2018Odenwaldkreis: Austausch zu beruflichen Chancen und Arbeitsvoraussetzungen im Malerhandwerk

Teamleiter des Kommunalen Job-Centers Odenwaldkreis zu Gast bei der HW Verst GmbH Maler & Verputzer in Lützelbach / Seckmauern

Geschäftsführer Michael Verst (links im Bild), Bianca Kestler und Christiane Verst begrüßten Patrick Beck (Teamleiter Eingliederung im KJC) und Tim Löffler (AGPS der InA g mbH) am Unternehmensstandort in Lützelbach/ Seckmauern.  Foto: Jana Brendel / InA gGmbH

Wie in vielen Branchen ist der Fachkräftemangel auch im Handwerk spürbar. Gerade kleine und mittelständische Malerbetriebe spüren diesen Zustand bei der Suche nach geeignetem Personal immer häufiger. Möglichkeiten dem Fachkräftemangel im eigenen Betrieb entgegenzuwirken sind beispielsweise die Schaffung von Ausbildungsangeboten im Unternehmen oder die Stärkungder Mitarbeiterbindung.

Dass diese Ansätze in der Praxis durchaus funktionieren, davon konnten sich Patrick Beck, Teamleiter im Bereich Eingliederung des Kommunalen Job-Centers Odenwaldkreis, undTim Löffler, Arbeitgeber- und Personalservice der InA gGmbH, beim Besuch der HW Verst GmbH in Lützelbach/Seckmauern überzeugen.

Das in dritter Generation geführte Familienunternehmen kann mit derzeit 20 Mitarbeitern auf ein Team zurückgreifen, dass sowohl fachlich als auch auf persönlicher Ebene aufeinander eingespielt ist. Ein gutes Betriebsklima, faire Bezahlung und die Möglichkeit zur Weiterbildung sind hier selbstverständlich. Dies wissen die Mitarbeiter zu schätzen. Einige der Kollegen sind deshalb bereits seit mehr als 30 Jahren im Unternehmen und wichtige Ansprechpartner für die Azubis und jüngeren Mitarbeiter im Team.

Neben den klassischen Maler- und Verputzerarbeiten bietet die Verst GmbH unter anderem Leistungen im Bereich Trockenbau, Wärmedämmung, Beschichtungen und Fachwerk-Sanierung sowohl für Bauträger als auch Privatpersonen an. Da die Auftragslage trotz immer stärker werdender Konkurrenz durch Einzelunternehmer im Malerhandwerk sehr gut ist, hält das Unternehmen regelmäßig Ausschau nach Mitarbeitern die ins Team passen und handwerkliches Können, Motivation und eine positive Arbeitseinstellung mitbringen.

Über Voraussetzungen für potenzielle Arbeitnehmer im Malerhandwerk, fachliche Qualifikationen, Ausbildungsbedingungen und Einstiegsmöglichkeiten sprachen die Geschäftsführer des Unternehmens, Michael Verst und Markus Verst, kürzlich mit den Vertretern des Kommunalen Job-Centers Odenwaldkreis und der InA gGmbH (Integration in Arbeit). Ein Gespräch, das für alle Beteiligten sehr aufschlussreich war.

Das Kommunale Job-Center Odenwaldkreis nutzt die neu gewonnen Informationen direkt für die Arbeitsvermittlung seiner Kunden. Dies sind meist Personen, die bereits längere Zeit ohne Ausbildung- oder Arbeit sind und Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II erhalten.

Durch die regelmäßigen Treffen mit den Betrieben können Chancen auf einen (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben noch realistischer bewertet, Kunden passgenauer an regionale Arbeitgeber vermittelt und Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen seitens des Kommunalen Job-Centers, z.B. die bei der Umsetzung von Qualifizierungsmaßnahmen oder Langzeitpraktika, noch transparenter gemacht werden.

Zudem steht den Unternehmen der Arbeitgeber- und Personalservice als Schnittstelle zwischen den Kunden und Vermittlungscoachs des Kommunalen Job-Centers zur Verfügung und ist zentraler Ansprechpartner bei der Personalsuche. Ein Kontakt, den auch die HW Verst GmbH Maler & Verputzer zukünftig nutzen könnte, wenn kurz- oder mittelfristig das Team verstärkt werden soll.

Interessierte Arbeitgeber finden geeignete Auszubildende und Mitarbeiter über den Arbeitgeber- und Personalservice des Kommunalen Job-Centers Odenwaldkreis, in Kooperation mit der InA gGmbH - Integration in Arbeit. Kontakt: Tel.: 06062 70-3932 oder E-Mail: arbeitgeberservice@ina-odw.de.

02.11.2022
Main-Kinzig-Kreis: Fahrradkurs für Migrantinnen

Teilnehmerinnen des Fahrradkurses beim Arbeitskreis Asyl in Maintal

27.10.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter bildet Nachwuchs aus

Bei der Begrüßungsrunde dabei waren (von links): Nils Pfeffer (Personalstelle), Martin Roß (Integrationsfachkraft und Mentor), Celine Zettl (BASS-Studentin), Alexandra Bolz (Koordinatorin „Ausbildung und Qualifizierung“), Robert Hoffmann (Vorstand), Nadine Vielhaber und Mia Mager (beide BASS-Studentinnen)

04.10.2022
Main-Kinzig Kreis: KCA rekrutiert und qualifiziert Mitarbeitende

Beate Langhammer (vierte von links) mit drei erfolgreichen Absolventinnen des Studiengangs Bachelor of Arts - Public Administration

29.09.2022
Odenwaldkreis: Mit Logistikunternehmen im Gespräch


22.09.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter gibt 200 Desktop-PCs ab

Bei der Computerübergabe dabei waren am Donnerstag (von links): Maxim Djakov, Anja Romeika (Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Patrick Friedrich (Fachanleiter im Projekt „Computer für alle“, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Jascha Solinger (Teamleitung Systemadministration-IT, Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau) und Iris Alt (Geschäftsführerin, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.).


powered by webEdition CMS