Aktuelle Mitteilungen


Schwarz auf Weiß

Schwarz auf Weiß

15.08.2018Odenwaldkreis: Die Schreinerei Pracht aus Oberzent stellt sich den Teamleitern vom Kommunalen Job-Center vor

Innovatives Handwerk und moderne Arbeitsprozesse beeindrucken die Gäste

Bildunterschrift: Daniel Pracht (rechts im Bild) erläutert den Teamleitern die Arbeitsabläufe in der Schreinerei.  (v.l.n.r.) Die Teamleiter vom Kommunalen Job-Center Odenwaldkreis Patrick Beck (Eingliederung), Ulrike Schlegel (U25) und Cornelia Wind (50plus) Foto: Jana Brendel (InA gGmbH)

Dass immer mehr kleinere, familiengeführte Handwerksunternehmen innovative Wege gehen ummit Qualitätsarbeit und Service das Image vom angeblich unzuverlässigen Handwerker zu ändern, davon konnten sich die Teamleiter vom Kommunalen Job-Center kürzlich überzeugen. Bei einem ihrer regelmäßigen Besuche bei regionalen Unternehmen waren sie zu Gast bei der Schreinerei Pracht in Oberzent, um mehr über die Anforderungen an potenzielle Arbeitnehmer im holzverarbeitenden Gewerbe zu erfahren.

Welche Eigenschaften und Fertigkeiten müssten Kunden des Kommunalen Job-Centers mitbringen, um in einem Unternehmen, wie beispielsweise der Schreinerei Pracht, einen neuen Arbeitgeber zu finden? Darüber und über allgemeine Abläufe im Unternehmen sprachen die Teamleiter/innen Cornelia Wind (Team 50plus), Ulrike Schlegel (Team U25) und Patrick Beck (Team Eingliederung) mit dem Juniorchef Daniel Pracht.

Bereits seit 1957 werden in der Schreinerei Pracht Kundenwünsche rund um das Thema Holz mit viel Leidenschaft und Können umgesetzt. Dabei umfasst das Leistungsspektrum des Unternehmens sowohlArbeiten im Außenbereich eines Gebäudes, wie dem Bau von Türen, Fenster, Terrassen, Überdachungen, Außenverschalungen, als auch im Innenbereich, mit der Modernisierung bzw. der Fertigung von Möbeln, Treppen, Böden und vielem mehr.

Zudem bringt Daniel Pracht, Sohn des Firmeninhabers Helmut Pracht und seit 2017 ebenfalls Schreiner-Meister, weitere Neuerungen ins Unternehmensportfolio ein. Er erweitert die handwerkliche Palette um Konzepte aus der Raumgestaltung und ist zudem verantwortlich für die Einführung digitaler Prozesse, die das Auftrags- und Zeitmanagement sowie Bestellvorgänge optimieren und an moderne Standards anpassen.

Derzeit gehören 17 Mitarbeiterzum Unternehmen und kümmern sich in unterschiedlichen Funktionen um einen reibungslosen Ablauf, von der Kundenanfrage bis zur Auftragsumsetzung. Qualität, Verlässlichkeit und ein hohes Maß an Achtsamkeit bei Arbeiten beim Kunden zuhause stehen dabei an oberster Stelle. Mit genauen Firmenrichtlinien für den Service am Kunden, wird nicht nur versucht ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit zu erzielen, sondern auch das Imagestetig zu verbessern und Handwerksberufe wieder attraktiver für Ausbildungssuchende zu machen. Deshalb engagiert sich der Betrieb auch sehr stark im Bereich Ausbildung.

Neben den meist langjährigen Mitarbeitern finden sich im Pracht-Team mehrere, auch weibliche, Azubis. Das Unternehmen bildet regelmäßig beispielsweise zum Tischler aus und vermittelt Praktikanten gern Einblicke in die Arbeitswelt.

Dies freut die Teamleiter des KJC besonders. „Gerade für unsere jungen Kunden aus den Bereich U25 suchen wir immer wieder nach Betrieben, die Jugendlichen ein Praktikum ermöglichen“, erklärte Ulrike Schlegel, Teamleiterin U25. Das Kommunale Job-Center kann dabei Praktika zur Arbeitserprobung auch über einen längeren Zeitraum hinweg unterstützen. So gelingt den Kunden nicht selten der (Wieder-) Einstieg in den Berufsalltag. Vielleicht demnächst auch über ein Praktikum bei der Firma Pracht.

Interessierte Arbeitgeber finden geeignete Auszubildende und Mitarbeiter über den Arbeitgeber- und Personalservice des Kommunalen Job-Centers Odenwaldkreis, in Kooperation mit der InA gGmbH - Integration in Arbeit. Kontakt: Tel.: 06062 70-3932 oder E-Mail: arbeitgeberservice@ina-odw.de


02.11.2022
Main-Kinzig-Kreis: Fahrradkurs für Migrantinnen

Teilnehmerinnen des Fahrradkurses beim Arbeitskreis Asyl in Maintal

27.10.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter bildet Nachwuchs aus

Bei der Begrüßungsrunde dabei waren (von links): Nils Pfeffer (Personalstelle), Martin Roß (Integrationsfachkraft und Mentor), Celine Zettl (BASS-Studentin), Alexandra Bolz (Koordinatorin „Ausbildung und Qualifizierung“), Robert Hoffmann (Vorstand), Nadine Vielhaber und Mia Mager (beide BASS-Studentinnen)

04.10.2022
Main-Kinzig Kreis: KCA rekrutiert und qualifiziert Mitarbeitende

Beate Langhammer (vierte von links) mit drei erfolgreichen Absolventinnen des Studiengangs Bachelor of Arts - Public Administration

29.09.2022
Odenwaldkreis: Mit Logistikunternehmen im Gespräch


22.09.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter gibt 200 Desktop-PCs ab

Bei der Computerübergabe dabei waren am Donnerstag (von links): Maxim Djakov, Anja Romeika (Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Patrick Friedrich (Fachanleiter im Projekt „Computer für alle“, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Jascha Solinger (Teamleitung Systemadministration-IT, Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau) und Iris Alt (Geschäftsführerin, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.).


powered by webEdition CMS