Aktuelle Mitteilungen


Schwarz auf Weiß

Schwarz auf Weiß

06.03.2018Odenwaldkreis: Relopack GmbH in Michelstadt stellt sich Kommunalem Job-Center und InA gGmbH vor

Personalstruktur und Anforderungen an Mitarbeiter/innen besprochen

Geschäftsführer der Relopack GmbH, Michael Nielius (links im Bild), erklärte während eines  Betriebsrundgangs den Besuchern Arbeitsabläufe und Qualitätsanforderungen in seinem Unternehmen.

Ziel des Kommunalen Job-Centers (KJC) ist es, die nachhaltige Vermittlung der Kunden aus dem Rechtskreis SGB II in Arbeit zu fördern. Regelmäßige Betriebsbesuche von Unternehmen im Odenwaldkreis unterstützen dabei den konstruktiven Austausch über Mitarbeiterbedarfe und -anforderungen zwischen der Behörde und regionalen Arbeitgebern. So können potenzielle Mitarbeiter noch passgenauer für offene Stellen vorgeschlagen und Unterstützungsmöglichkeiten bei einer Arbeitsaufnahme abgestimmt werden.

Bei einer der letzten Betriebsbesichtigungen trafen sich die Teamleiter des Kommunalen Job-Centers aus Erbach und der Arbeitgeber- und Personalservice (AGPS) der InA gGmbH –Integration in Arbeit– mit Michael Nielius, dem Geschäftsführer der Relopack GmbH in Michelstadt.

Das 2006 aus dem Hauke Industrie-Service hervorgegangene Unternehmen ist spezialisiert auf die Prüfung, Verarbeitung und Verpackung von Medizin- und Pharmaprodukten und auf das Abfüllen und Konfektionieren von Kosmetika und Nahrungsergänzungsprodukten. Vor allem der Bereich der Verpackung steriler Einwegartikel für den medizinischen Einsatz stellt besondere Anforderungen an das Unternehmen. Spezielle Produktionsanlagen, entsprechende Zertifizierungen und Qualifizierungen der Mitarbeiter sind hier nötig.

Zur Bearbeitung der Aufträge seiner vorwiegend Großkunden kann Geschäftsführer Nielius auf einen festen Mitarbeiterstamm von 25 Männern und Frauen zurückgreifen. Bei Auftragsspitzen nutzt das Unternehmen zudem die Möglichkeit der kurzzeitigen Beschäftigung von regionalem Personal.

„Verlässlichkeit, Motivation und eine zum Betriebsklima passende, positive Einstellung stehen bei der Mitarbeiterwahl für mich immer an erster Stelle. Mit diesen Voraussetzungen können nötige Arbeitsschritte, Betriebsabläufe und Feinheiten im Einarbeitungsprozess am schnellsten vermittelt werden“, erklärte der Geschäftsführer. Vorbehalte, was die Beschäftigung von Personen verschiedener Nationalitäten oder fremder Branchen angeht, hat er dabei nicht. Auch Mitarbeiter ohne Ausbildung bekommen, bei entsprechender Eignung, die Möglichkeit sich im Unternehmen zu präsentieren und zu beweisen.

Die offene Einstellung des Geschäftsführers der Relopack GmbH wurde von den Teamleitern des Kommunalen Job-Centers und dem Arbeitgeber- und Personalservice der InA gGmbH als positives Signal gewertet, den Kontakt zum Unternehmen zukünftig zu intensivieren. Im Gespräch erläuterten die Besucher aus Erbach deshalb ausführlich die Abläufe bei der Vermittlung ihrer Kunden. Dabei wurde die konstruktive Zusammenarbeit der Vermittlungscoachs mit den Kollegen des Arbeitgeber- und Personalservices der InA gGmbH besonders betont.

Im Rahmen einer Dienstleistungsvereinbarung arbeitet man bei der Integration von Kunden des Kommunalen Job-Centers in den Arbeitsmarkt seit mehreren Jahren erfolgreich zusammen. Der direkte Kontakt und kurze Abstimmungswege im Vermittlungsprozess unterstützen die Zusammenführung von potenziellen Arbeitnehmer und Unternehmen mit Personalbedarf. Der Fokus der Vermittlung liegt dabei nicht auf der Anzahl vorgeschlagener Bewerber, sondern auf deren Eignung und Qualifizierung für die zu besetzende Stelle. So bekommen Unternehmen und potenzielle Mitarbeiter passgenaue Vorschläge und finden schneller zusammen. Darüber hinaus beraten die Mitarbeiter individuell zu Fördermöglichkeiten oder zur Vermittlung über den Weg der Arbeitnehmerüberlassung bei der InA gGmbH.

Interessierte Arbeitgeber finden geeignete Auszubildende und Mitarbeiter über den Arbeitgeber- und Personalservice des Kommunalen Job-Centers Odenwaldkreis, in Kooperation mit der InA gGmbH - Integration in Arbeit. Kontakt: Tel.: 06062 70-3932 oder E-Mail: arbeitgeberservice@ina-odw.de


02.11.2022
Main-Kinzig-Kreis: Fahrradkurs für Migrantinnen

Teilnehmerinnen des Fahrradkurses beim Arbeitskreis Asyl in Maintal

27.10.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter bildet Nachwuchs aus

Bei der Begrüßungsrunde dabei waren (von links): Nils Pfeffer (Personalstelle), Martin Roß (Integrationsfachkraft und Mentor), Celine Zettl (BASS-Studentin), Alexandra Bolz (Koordinatorin „Ausbildung und Qualifizierung“), Robert Hoffmann (Vorstand), Nadine Vielhaber und Mia Mager (beide BASS-Studentinnen)

04.10.2022
Main-Kinzig Kreis: KCA rekrutiert und qualifiziert Mitarbeitende

Beate Langhammer (vierte von links) mit drei erfolgreichen Absolventinnen des Studiengangs Bachelor of Arts - Public Administration

29.09.2022
Odenwaldkreis: Mit Logistikunternehmen im Gespräch


22.09.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter gibt 200 Desktop-PCs ab

Bei der Computerübergabe dabei waren am Donnerstag (von links): Maxim Djakov, Anja Romeika (Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Patrick Friedrich (Fachanleiter im Projekt „Computer für alle“, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Jascha Solinger (Teamleitung Systemadministration-IT, Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau) und Iris Alt (Geschäftsführerin, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.).


powered by webEdition CMS