
Schwarz auf Weiß
23.01.2018Kreis Groß-Gerau: Servicebüro des Kommunalen Jobcenters in Bischofsheim
Feierliche Eröffnung

„Ein weiteres Plus an Bürgernähe und Serviceorientierung“: So fasste der Erste Kreisbeigeordnete Walter Astheimer bei der Eröffnungsfeier im neuen Bischofsheimer Servicebüro des Kommunalen Jobcenters Kreis Groß-Gerau zusammen, was die Neuerung bedeutet. Zur offiziellen Eröffnung am vergangenen Donnerstag hatte Jobcenter-Vorstand Robert Hoffmann eingeladen, und die Gäste kamen gern: politische Amtsträger, Mitglieder des Kreisausschusses, des Verwaltungsrats des Kommunalen Jobcenters sowie Vertreter der Träger und Wohlfahrtsverbände.
Insbesondere die Bürgermeister der Stadt Ginsheim-Gustavsburg und der Gemeinden Bischofsheim und Trebur - Thies Puttnins-von Trotha, Ingo Kalweit und Carsten Sittmann - begrüßen den neuen Standort, denn Bürgerinnen und Bürger ihrer Kommunen, ebenso wie Jobcenter-Kund/innen aus Nauheim, können nun wohnortnah auf Serviceleistungen des Kommunalen Jobcenters zurückgreifen.
Robert Hoffmann gab bei der Eröffnungsfeier einen statistischen Überblick: So werden im Servicebüro Bischofsheim 3207 Personen in 1448 Bedarfsgemeinschaften mit insgesamt 1026 Kindern unter 15 Jahren betreut.
Für die Beratung der 2055 erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (51,4 Prozent Frauen und 48,6 Prozent Männer) und die Angehörigen der Bedarfsgemeinschaften stehen rund 45 Mitarbeiter/innen des Hauses bereit.
Für die Verköstigung der Gäste war mit einem Catering der Volkshochschule Rüsselsheim – Kultur 123 gesorgt: Junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer des vom Kommunalen Jobcenters finanzierten Angebots der Kreisproduktionsschule boten Getränke und pfiffiges Fingerfood an und stellten gemeinsam mit Fachanleiterin Gülten Haijri Kochkünste und Bewirtungsqualitäten unter Beweis.
In einer Bilderpräsentation gab es einen kurzen Rückblick auf die Bauphasen des neu errichteten modernen Bürogebäudes in der Dresdener Straße 5. Bei einem anschließenden Rundgang konnten sich Interessierte einen Einblick in die lichten Beratungsbüros und den mit Pflanzen und einer Kinderspielecke atmosphärisch angenehm gestalteten Wartebereich verschaffen.
Weitere Informationen zum neuen Servicebüro sowie zu allen Ansprechpartner/innen vor Ort gibt es im Internet auf www.jobcenter-gg.de.