Aktuelle Mitteilungen


Schwarz auf Weiß

Schwarz auf Weiß

10.08.2018KJC: Teamevent der Kommunalen Jobcenter in Hessen

Aktiv und engagiert für Hessen - gemeinsam leistungsstark bei Sozialem und Integration

Die Sieger des Fußballturniers feiern die Pokalübergabe

Unter dem Motto „aktiv und engagiert für Hessen - gemeinsam leistungsstark bei Sozialem und Integration“, hat am 10. August 2018 im Sporthotel Grünberg ein Teamevent der hessischen Kommunalen Jobcenter (KJC) stattgefunden. Es wurde vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), dem Hessischen Städtetag (HStT) und dem Hessischen Landkreistag organisiert sowie aus Mitteln des Landes Hessen gefördert.

Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel traten die Mannschaften der KJC in drei Disziplinen gegeneinander an. Auf dem Programm standen zu Beginn ein Fußballturnier mit spannender Gruppenphase, kleinem und großen Finale auf dem Plan, eine Funstaffel - bei der in Sportarten aus Kindertagen wie beispielsweise Sackhüpfen oder Eierlauf die Geschicklichkeit und motorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt werden konnten - und zum Abschluss ein Völkerballturnier.

Drei goldene Pokale und ausreichend Medaillen für den ersten, zweiten und dritten Platz warteten auf die Siegerinnen und Sieger jeder der drei Disziplinen. Zudem pfiffen mit Torsten Becker vom HMSI und zugleich HFV-Vizepräsident sowie Thorsten Bastian als ehemaliger Fifa-Assistent, Jens Krämer und Steffen Krah vier prominente Schiedsrichter das Fußballturnier. Die Tagesmoderation übernahmen Erich Appelmann vom HMSI und Rena Wißmeier vom HStT.

Unter lautstarker Anfeuerung durch die rund 250, zumeist in Trikots ihres KJC gekleideten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, konnte das Fußballturnier als Sieger der Main-Taunus-Kreis für sich entscheiden, gefolgt vom Main-Kinzig-Kreis und dem Lahn-Dill-Kreis. Bei der Funstaffel gewann der Landkreis Marburg-Biedenkopf, zweiter wurde der Lahn-Dill-Kreis und dritter die Landeshauptstadt Wiesbaden. Beim Völkerballturnier erlangte der Kreis Offenbach den Pokal, Silber ging an den Landkreis Fulda und der Landeshauptstadt Wiesbaden gelang es Bronze zu holen. Überreicht wurden die Siegerpokale von Herrn Staatssekretär Dr. Wolfgang Dippel, der an dieser Stelle auch ausdrücklich den Mitarbeitenden der KJC für ihre hervorragende Arbeit dankte.

Als positiv ist zu bewerten, dass nicht nur auf den Spielfeldern, sondern auch daneben ein reger Austausch unter den Kolleginnen und Kollegen der verschiedenen KJC stattfand.

Wie mit dem Teamevent auf dem Platz, so ist auch ansonsten das Engagement jedes einzelnen vor Ort im KJC entscheidend. Daher ist es sowohl dem Land als auch den KJC selbst ein Anliegen, das Image der KJC in Hessen weiterhin zu stärken und die Beschäftigten entsprechend zu unterstützen, um die erfolgreiche Arbeitsmarktpolitik nach wie vor umsetzen zu können. Wichtig ist es auch, die KJC als die attraktiven Arbeitgeber und die Innovationsstätten in der Verwaltung zu präsentieren, die sie sind. Aktionen wie zum Beispiel das jetzige Teamevent sollen die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie deren Identifikation mit ihrer Aufgabe stärken. Sie sind das Gesicht der KJC, weshalb sich ihnen in 2018 bereits zwei konkrete Veranstaltungen gewidmet haben. Die Idee der Wiederholung solcher Veranstaltungen wurde bisher von allen Teilnehmenden begrüßt.

Nachstehende Verlinkung führt zu einem Videobeitrag der Pro Arbeit – Kreis Offenbach – (AöR) Kommunales Jobcenter zum Teamevent:

https://www.proarbeit-kreis-of.de/de/pro-arbeit/veranstaltungen/impressionen-zu-veranstaltungen/sommer-sportevent-der-hessischen-kommunalen-jobcenter-in-grunberg/


02.11.2022
Main-Kinzig-Kreis: Fahrradkurs für Migrantinnen

Teilnehmerinnen des Fahrradkurses beim Arbeitskreis Asyl in Maintal

27.10.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter bildet Nachwuchs aus

Bei der Begrüßungsrunde dabei waren (von links): Nils Pfeffer (Personalstelle), Martin Roß (Integrationsfachkraft und Mentor), Celine Zettl (BASS-Studentin), Alexandra Bolz (Koordinatorin „Ausbildung und Qualifizierung“), Robert Hoffmann (Vorstand), Nadine Vielhaber und Mia Mager (beide BASS-Studentinnen)

04.10.2022
Main-Kinzig Kreis: KCA rekrutiert und qualifiziert Mitarbeitende

Beate Langhammer (vierte von links) mit drei erfolgreichen Absolventinnen des Studiengangs Bachelor of Arts - Public Administration

29.09.2022
Odenwaldkreis: Mit Logistikunternehmen im Gespräch


22.09.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter gibt 200 Desktop-PCs ab

Bei der Computerübergabe dabei waren am Donnerstag (von links): Maxim Djakov, Anja Romeika (Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Patrick Friedrich (Fachanleiter im Projekt „Computer für alle“, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Jascha Solinger (Teamleitung Systemadministration-IT, Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau) und Iris Alt (Geschäftsführerin, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.).


powered by webEdition CMS