Aktuelle Mitteilungen


Schwarz auf Weiß

Schwarz auf Weiß

18.04.2019Main-Kinzig-Kreis: Pacfort aus Niederdorfelden verstärkt sich dank KCA-Jobcenter

Fachkräfte für zukunftsweisenden Verpackungs-Spezialisten


Die Produkte der Firma Pacfort liegen voll im aktuellen Klima-Trend: Sie entstehen ressourcenschonend und aus nachwachsendem Material, sind vollständig recyclebar und senken durch ihr geringes Gewicht und das kleine Packmaß den CO2-Fußabdruck. In Niederdorfelden fertigt das Unternehmen mit Sitz unter anderem in Dubai intelligente Verpackungslösungen auf der Basis von Papier und Kartonage. Der Clou: Anders als bei klassischer Wellpappe bildet bei Pacfort eine Waben-Struktur das Kernelement. „Das Achteck ist der Universal-Baustein der Natur – wir finden ihn beispielsweise in Bienenstöcken, auf Schildkrötenpanzern, bei Salzwüsten und Gesteinsformationen“, erläutert Bernhard Haug von der Geschäftsleitung. Dieses Phänomen machen sich die Verpackungsspezialisten zu Nutze und stellen Materialien (sog. Honeycombs) her, die einerseits sehr leicht und andererseits außerordentlich stabil, dämmend und schockabsorbierend sind. Mit seinen Produkten richtet sich Pacfort vor allem an Industrie-Unternehmen, die ihre Güter sicher, wirtschaftlich und umweltfreundlich transportieren möchten und das ohne Holzsplitter oder Nägel. Die unterteilbaren Boxen lassen sich blitzschnell und ohne Werkzeug montieren sowie beladen. Nebenbei experimentiert das Team in Niederdorfelden auch gerne mit den hauseigenen Werkstoffen und bastelt beispielsweise Sitzmöbel und Deko-Gegenstände aus Wabenplatten. Sogar komplexe Kunstinstallationen sind zwischenzeitlich entstanden.

„Als sich die Firma Pacfort für den Main-Kinzig-Kreis als Standort entschieden hat, war klar, dass hier neue Arbeitsplätze entstehen“, erläutert Michael Krumbe, Jobcenter-Vorstand des Kommunalen Centers für Arbeit (KCA). Umgehend kam der Kontakt zwischen dem Unternehmen und der KCA-Arbeitsvermittlung zustande. „Bislang konnten wir Pacfort vier Arbeitsuchende vermitteln“, freut sich KCA-Arbeitsvermittlerin Katharina Krocek. Haug ist sehr zufrieden: „Die Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Jobcenter war angenehm und zielführend. Unsere neuen Kollegen haben sich in kürzester Zeit eingelebt und verstärken unsere Mannschaft in der Montage verschiedener Verpackungs-Produkte und der Herstellung der Wabenplatten.“ Um Einstiegshürden der ehemaligen Leistungsbezieher nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) abzufedern, förderte das Jobcenter den Start mit Gehalts-Zuschüssen. „Unser Auftrag ist es, die Personal-Anforderungen eines Arbeitgebers mit den Bedürfnissen unserer Klientinnen und Klienten in Einklang zu bringen. Und dazu steht uns eine wachsende Palette an Integrations-Instrumenten zur Verfügung“, erklärt Krumbe. Man freue sich darauf, auch zukünftig eng mit Pacfort zu kooperieren und das Unternehmen mit geeigneten Fachkräften zu versorgen.


02.11.2022
Main-Kinzig-Kreis: Fahrradkurs für Migrantinnen

Teilnehmerinnen des Fahrradkurses beim Arbeitskreis Asyl in Maintal

27.10.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter bildet Nachwuchs aus

Bei der Begrüßungsrunde dabei waren (von links): Nils Pfeffer (Personalstelle), Martin Roß (Integrationsfachkraft und Mentor), Celine Zettl (BASS-Studentin), Alexandra Bolz (Koordinatorin „Ausbildung und Qualifizierung“), Robert Hoffmann (Vorstand), Nadine Vielhaber und Mia Mager (beide BASS-Studentinnen)

04.10.2022
Main-Kinzig Kreis: KCA rekrutiert und qualifiziert Mitarbeitende

Beate Langhammer (vierte von links) mit drei erfolgreichen Absolventinnen des Studiengangs Bachelor of Arts - Public Administration

29.09.2022
Odenwaldkreis: Mit Logistikunternehmen im Gespräch


22.09.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter gibt 200 Desktop-PCs ab

Bei der Computerübergabe dabei waren am Donnerstag (von links): Maxim Djakov, Anja Romeika (Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Patrick Friedrich (Fachanleiter im Projekt „Computer für alle“, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Jascha Solinger (Teamleitung Systemadministration-IT, Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau) und Iris Alt (Geschäftsführerin, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.).


powered by webEdition CMS