
Schwarz auf Weiß
23.01.2019Odenwaldkreis: Stromsparberater zu Gast bei der Maßnahme „KomPASS“ des Kommunalen Job-Centers Odenwaldkreis
Teilnehmende bekommen nützliche Informationen darüber, wie sie mit einfachen Mitteln ihre Stromkosten senken können

Wie kann ich meine monatlichen Kosten senken? Diese Frage steht gerade für einkommensschwache Haushalte häufig im Raum. Auch die Teilnehmer der Maßnahme „KomPASS“ des Kommunalen Job-Centers Odenwaldkreis, die bereits längere Zeit ohne Arbeit sind und Arbeitslosengeld II-Leistungen beziehen, kennen diese Herausforderung.
Aus diesem Grund hatte der Träger der Maßnahme „KomPASS“, die GFN AG am Standort Michelstadt, kürzlich für die Maßnahmenteilnehmer einen Vortrag zum Thema „Wie spare ich Strom im Haushalt“ organisiert. Dafür war Klaus Gerth-Koch, Energiesparberater der Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V., nach Michelstadt gekommen.
Im Rahmen der Aktion „Stromspar-Check Kommunal“ des Deutschen Caritasverbandes e.V. (DCV) und des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands e.V. ist Gerth-Koch regelmäßig in der Region unterwegs und erklärt einkommensschwachen Haushalten wie sie ihren Stromverbrauch verringern und ihre Kostenbelastung durch einfache Maßnahmen senken können. Solche Maßnahmen sind unter anderem der Einsatz von Energiesparlampen, Standby- Schaltern oder die Installation von speziellen Duschköpfen. Auch die Sensibilisierung für eine sinnvolle und energiesparende Nutzung elektronischer Geräte, z.B. der Waschmaschine, hilft beim Stromsparen.
Im Vortrag informierte der Energiesparberater die Maßnahmeteilnehmer zudem über die Möglichkeit, kostenlose Stromspar-Checks zuhause durchführen zu lassen. Hierfür kommt, nach Terminvereinbarung, ein geschulter Stromsparhelfer zu den Interessenten, zeigt Einsparmöglichkeiten auf und erstellt einen persönlichen Energiesparplan. Zudem werden Energiesparartikel, beispielsweise Energiesparlampen, im Wert von bis zu 70 € kostenlos zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus besteht, unter speziellen Voraussetzungen, die Möglichkeit der Förderung energiesparender Kühlgeräte.
Die Teilnehmer der Maßnahme „KomPASS“ konnten sehr viele hilfreiche Informationen aus dem Vortrag mitnehmen und waren vom Angebot des persönlichen „Stromspar-Checks“ sehr angetan. Zum einen, weil sie damit ihre eigenen Kosten langfristig senken, zum anderen auch, weil sie dadurch automatisch einen persönlichen Beitrag zum Umweltschutz leisten können.
In der Maßnahme „KomPASS“, mit deren Umsetzung die GFN AG als Bildungsträger vom Kommunalen Job-Center Odenwaldkreis beauftragt wurde, bekommen bis zu 30 Teilnehmer, Unterstützung im Umgang mit ihren oftmals vielfältigen Gesundheitsproblemen. Ziel ist es, den Männern und Frauen zwischen 18 und 64 Jahren intensiv bei der Wiederherstellung ihrer Arbeitsfähigkeit oder einem möglichen Übergang in die Sozialhilfe (SGB XII) zu helfen.
Der Odenwaldkreis nimmt seit 2005 die Aufgaben der Grundsicherung für Arbeit (SGB II) in alleiniger Zuständigkeit als zugelassener kommunaler Träger wahr und hat hierzu das Kommunale Job-Center gegründet. Das Kommunale Job-Center arbeitet hierbei sehr eng und konstruktiv mit den regionalen und überregionalen Beteiligten des örtlichen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes zusammen, insbesondere mit den Anbietern von Eingliederungsmaßnahmen und Trägern der freien Wohlfahrtspflege.
Fragen zur Maßnahme „KomPASS“ beantwortet die zuständige Maßnahmeverantwortliche im Kommunalen Job-Center, Cornelia Wind, gern unter Tel.: 06062/ 701501 oder per E-Mail: c.wind@odenwaldkreis.de
Zudem erhalten sie weitere Informationen beim Maßnahmenträger GFN AG in Michelstadt. Ansprechpartner hier ist Karl-Heinz Kalcik, Tel.: 06061/ 9797571 und E-Mail: Karl-Heinz.Kalcik@gfn.de