Aktuelle Mitteilungen


Schwarz auf Weiß

Schwarz auf Weiß

22.09.2022Kreis Groß-Gerau: Jobcenter gibt 200 Desktop-PCs ab

„Computer für alle“: Zugang in die digitale Welt wird erleichtert

Bei der Computerübergabe dabei waren am Donnerstag (von links): Maxim Djakov, Anja Romeika (Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Patrick Friedrich (Fachanleiter im Projekt „Computer für alle“, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Jascha Solinger (Teamleitung Systemadministration-IT, Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau) und Iris Alt (Geschäftsführerin, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.).

KREIS GROSS-GERAU – Mit der Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V. pflegt das Kommunale Jobcenter Kreis Groß-Gerau (KJC) bereits seit 2018 eine gute Kooperation im Rahmen des Projektes „Computer für alle". Als Arbeitsgelegenheit bietet es erwerbsfähigen Hilfebedürftigen die Möglichkeit, durch ihre Tätigkeit im Projekt ihre Beschäftigungsfähigkeit aufrechtzuerhalten und auszubauen und so dem Arbeitsmarkt einen Schritt näher zu kommen.

Die Teilnehmenden prüfen die an das Projekt gespendeten Computer, Drucker und Monitore auf ihre Funktionstüchtigkeit und reparieren diese je nach Bedarf oder rüsten sie technisch auf. Dadurch erlernen sie den Umgang mit den IT-Grundbegriffen und erlangen Grundkenntnisse in den wichtigsten Softwareapplikationen. Zudem können Menschen aus einkommensschwachen Haushalten über die Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V. preiswert die aufbereiteten PC-Komplettsysteme inklusive Anwendersoftware, Drucker, Kameras und Headsets preiswert erwerben.

In Anlehnung an die Kooperation übergab das KJC am heutigen Donnerstag, 22. September, 200 einsatzfähige Desktop-PCs an „Computer für alle". Die Idee, die ausgediente, aber voll funktionsfähige Hardware über das Projekt unterstützungsbedürftigen Menschen zukommen zu lassen, stammt aus der IT-Abteilung des Jobcenters.

KJC-Vorstand Robert Hoffmann und Ulrich Höllenriegel aus dem Bereich Arbeitsmarkt und Integration heben die Bedeutung des digitalen Zugangs im Alltag hervor: „Mit der Weitergabe der Desktop-PCs aus unserem Bestand ermöglichen wir den Menschen eine digitale Anbindung und leisten zudem einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Formulare ausfüllen, über das Internet schnell und einfach Informationen erhalten oder Bewerbungsunterlagen bearbeiten – all das ist mit einem PC flexibel von zu Hause aus möglich und erleichtert unterstützungsbedürftigen Menschen die Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen."

Die Desktop-PCs werden von der Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V. an Menschen aus einkommensschwachen Haushalten nach der Reihenfolge der Anfragen weitergegeben. Patrick Friedrich, Fachanleiter im Projekt „Computer für alle", bedankte sich beim Kommunalen Jobcenter für die Unterstützung: „Wir freuen uns sehr über die 200 Computer, die den Menschen einen digitalen Zugang ermöglichen."

Bildnachweis: Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau


02.11.2022
Main-Kinzig-Kreis: Fahrradkurs für Migrantinnen

Teilnehmerinnen des Fahrradkurses beim Arbeitskreis Asyl in Maintal

27.10.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter bildet Nachwuchs aus

Bei der Begrüßungsrunde dabei waren (von links): Nils Pfeffer (Personalstelle), Martin Roß (Integrationsfachkraft und Mentor), Celine Zettl (BASS-Studentin), Alexandra Bolz (Koordinatorin „Ausbildung und Qualifizierung“), Robert Hoffmann (Vorstand), Nadine Vielhaber und Mia Mager (beide BASS-Studentinnen)

04.10.2022
Main-Kinzig Kreis: KCA rekrutiert und qualifiziert Mitarbeitende

Beate Langhammer (vierte von links) mit drei erfolgreichen Absolventinnen des Studiengangs Bachelor of Arts - Public Administration

29.09.2022
Odenwaldkreis: Mit Logistikunternehmen im Gespräch


22.09.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter gibt 200 Desktop-PCs ab

Bei der Computerübergabe dabei waren am Donnerstag (von links): Maxim Djakov, Anja Romeika (Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Patrick Friedrich (Fachanleiter im Projekt „Computer für alle“, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Jascha Solinger (Teamleitung Systemadministration-IT, Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau) und Iris Alt (Geschäftsführerin, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.).


powered by webEdition CMS